Sep 6FXEmpireUS-Dollar sieht sich weiterem Rückgang gegenüber, angesichts fallender Staatsanleihenrenditen und schwacher Arbeitsmarktdaten
Der US-Dollar-Index steht unter Druck, nachdem enttäuschende Arbeitsmarktdaten und fallende Staatsanleihenrenditen veröffentlicht wurden. Technische Indikatoren deuten auf einen möglichen weiteren Rückgang des DXY hin.
Sep 6FOREX.comPrognose für den kanadischen Dollar: USD/CAD-Rallye setzt sich fort trotz Rückgang des DXY
Das Währungspaar USD/CAD zeigt eine starke Leistung für USD-Bullen und verzeichnet den fünften aufeinanderfolgenden täglichen Gewinn, obwohl der DXY ein neues Tief erreicht hat.
Sep 5FXStreetGBP/USD Stabilisiert sich, da ADP-Arbeitsmarktdaten hinter den Erwartungen zurückbleiben
Das Britische Pfund (GBP) bleibt am Donnerstag stabil gegenüber dem US-Dollar (USD), während das GBP/USD-Paar Schwierigkeiten hat, die Erholung vom Mittwoch von den jüngsten Tiefstständen auszudehnen.
Sep 5FXEmpireUS-Dollar stärkt sich, da ISM-Dienstleistungs-PMI die Erwartungen übertrifft
Das EUR/USD-Paar fiel unter die Marke von 1,1650, da Händler auf enttäuschende Einzelhandelsdaten aus der Eurozone reagierten. In der Zwischenzeit stärkte sich das USD/CAD-Paar aufgrund der sinkenden Nachfrage nach dem kanadischen Dollar.
Sep 5FXEmpireUS-Dollar stabilisiert sich, während Händler auf wichtige NFP- und PMI-Daten warten
Der US-Dollar-Index bleibt bei etwa 98,20 stabil, während Händler die Veröffentlichung der NFP- und PMI-Daten erwarten. In der Zwischenzeit handelt GBP/USD und EUR/USD in einem stabilen Bereich vor diesen wichtigen Arbeitsberichten.
Sep 5FXStreetTechnische Indikatoren deuten auf ein Patt bei den EUR/USD-Wechselkursen hin
Der Euro (EUR) fiel am Donnerstag erneut und näherte sich der Marke von 1,1630 gegenüber dem US-Dollar (USD), wo er schließlich auf kurzfristige Unterstützung stieß.
Sep 5FOREX.comGBP/USD-Rückgang verlangsamt sich vor dem US-NFP-Bericht
Das GBP/USD-Paar hat sich von seinem wöchentlichen Tief von 1,3334 erholt, da der ISM-Dienstleistungsindex im August auf 52,0 gestiegen ist, nach 50,1 im Vormonat.
Sep 5FXStreetUSD/CHF bleibt stabil bei 0,8050 vor den NFP-Daten
Das Währungspaar USD/CHF wird derzeit bei 0,8056 gehandelt und bleibt zwischen 0,8050 und 0,8100 in einer Range, da weder Käufer noch Verkäufer den Markt dominieren. Bären zielen auf das Augusttief von 0,7985 für mögliche weitere Rückgänge.
Sep 5www.tradingnews.comUSD/JPY Prognose: Handel nahe 148,75 angesichts von Entwicklungen bei der Fed und der BoJ
Der USD/JPY-Wechselkurs liegt derzeit bei etwa 148,75, mit Unterstützung bei 147,85 und Widerstand bei 149,10. Aktuelle Daten der Federal Reserve deuten auf einen schwächeren Arbeitsmarkt hin, während die Bank of Japan eine vorsichtige Haltung angesichts politischer Risiken beibehält.
Sep 5currencynews.co.ukGBP/USD Prognose: Dollar schwächt sich, während das Pfund von den Arbeitsmarktdaten profitiert
Der GBP/USD-Wechselkurs blieb am Donnerstag stabil, während Investoren die neuesten US-Arbeitsmarktdaten analysierten.
Sep 5FXStreetPfund Sterling fällt gegenüber US-Dollar vor US-Arbeitsbericht
Das Pfund Sterling (GBP) fiel während der europäischen Handelszeit am Donnerstag auf etwa 1,3435 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das GBP/USD-Paar erfährt Schwankungen, da der Markt die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten erwartet.
Sep 5FXEmpireUS-Dollar zeigt leichte Stärke vor der Bekanntgabe der Non-Farm Payrolls
Der US-Dollar erlebte einige Schwankungen vor der Bekanntgabe der Non-Farm Payrolls, ein typisches Szenario, da Händler ihre Positionen anpassen. Es wird erwartet, dass die Marktaktivität bis zur Veröffentlichung dieser wichtigen Beschäftigungszahlen vorsichtig bleibt.
Sep 5FOREX.comUSD/JPY Prognose: Gefangen in einer herausfordernden Wirtschaftslandschaft
Der US-Dollar bleibt stagnierend nach einer Mischung aus Wirtschaftsdaten. Während der ISM PMI stärkere als erwartete Ergebnisse berichtete, zeigte die ADP-Beschäftigungsdaten ein anderes Bild.
Sep 5City Index UKEuro schwächt sich gegenüber dem Dollar vor dem NFP-Bericht
Der EUR/USD-Wechselkurs hat in den letzten drei Handelssitzungen um mehr als 0,6% nachgelassen, da der Euro vor dem Non-Farm Payroll (NFP)-Bericht schwächer wird.
Sep 5WHTCAussichten für den kanadischen Dollar verbessern sich, da der Zinssenkungszyklus der Bank von Kanada dem Ende entgegengeht
Der kanadische Dollar wird im kommenden Jahr voraussichtlich an Stärke gewinnen, da die Bank von Kanada dem Ende ihrer Zinssenkungen näherkommt, so eine Umfrage von Reuters.
Sep 5www.tradingnews.comGBP/USD Prognose bei 1,3430 angesichts schwacher US-Arbeitsmarktdaten und hawkish Haltung der BoE
Das GBP/USD-Paar wird derzeit bei 1,3430 gehandelt, beeinflusst von enttäuschenden US-ADP-Arbeitsmarktdaten und einem ISM-Indexwert von 50,9. Die Bank of England behält eine hawkish Perspektive bei, da die Inflation im Vereinigten Königreich bei etwa 4% verharrt. Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind bei 1,33 identifiziert.
Sep 5Exchange Rates Org UKPfund Stabil Gegenüber US-Dollar Amid Calm Gilts und NFP-Daten
Der Wechselkurs des Pfunds zum US-Dollar blieb am Donnerstag stabil über 1,34 $, beeinflusst von schwächeren US-Beschäftigungsindikatoren, die den Dollar beeinträchtigten. In der Zwischenzeit zeigten die Renditen britischer Staatsanleihen Anzeichen der Stabilisierung.
Sep 5FXStreetUS-Dollar steigt, da schwache Beschäftigungsdaten die EUR/USD-Prognose beeinflussen
Das EUR/USD-Paar bewegte sich während der ersten Tageshälfte in einer engen Handelsspanne um 1,1650. Der US-Dollar erlebte jedoch einen leichten Anstieg nach der Veröffentlichung der mäßigen Beschäftigungsdaten aus den Vereinigten Staaten.
Sep 5MarketPulseNFP-Vorschau: Auswirkungen des US-Arbeitsberichts auf DXY, Gold und Dow Jones
Der bevorstehende Non-Farm Payroll (NFP)-Bericht wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf den US-Dollar-Index (DXY), die Goldpreise (XAU/USD) und den Dow Jones Industrial Average (DJIA) haben. Analysten beobachten den US-Arbeitsmarkt genau, während sie prüfen, wie die NFP-Daten die Markttrends beeinflussen könnten.
Sep 5FXEmpireUS-Dollar bleibt über der 50-Tage-Marke amid Spekulationen über Zinssenkungen
Der DXY bleibt über 98.000, selbst angesichts enttäuschender US-Arbeitsmarktdaten, während Händler überlegen, ob eine Zinssenkung der Federal Reserve bereits in den Markt eingepreist wurde. Der ADP-Bericht über die privaten Beschäftigungszahlen blieb hinter den Erwartungen zurück und verzeichnete lediglich einen Anstieg von 54.000 Arbeitsplätzen.
Sep 5currencynews.co.ukEuro zum Dollar Ausblick: EUR/USD bleibt über 1,16 vor US-Arbeitsmarktdaten
Die kurzfristige Prognose für den Euro-Dollar (EUR/USD) Wechselkurs zeigt, dass das Paar innerhalb eines Bereichs schwankt, derzeit über 1,1600 positioniert ist, jedoch Schwierigkeiten hat, 1,1700 zu überschreiten, während die Händler sich auf bevorstehende Risiken im Zusammenhang mit den US-Arbeitsmarktdaten vorbereiten.
Sep 5FOREX.comUSD/CAD Kehrt Trend Vor August-Tiefpunkt Um
Das Währungspaar USD/CAD hat die Richtung geändert, bevor es den August-Tiefpunkt von 1,3722 erreichte, und eine Rallye eingeleitet, die vier aufeinanderfolgende Tage anhält.
Sep 4FOREX.comEUR/USD-Prognose deutet auf potenziellen bullischen Ausbruch hin
Nach dem Rückgang am Dienstag versucht das EUR/USD-Paar sich zu erholen, da die Anleger die Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten später in dieser Woche erwarten. Der Devisenmarkt bleibt auf diese Entwicklungen fokussiert.
Sep 4www.tradingnews.comUSD/JPY bleibt bei 149,00 angesichts der NFP-Daten und der politischen Lage in Japan
Das Währungspaar USD/JPY bleibt um die Marke von 149,00, beeinflusst von einer 91%igen Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve und japanischen Anleihenrenditen von 3,29%. Die wichtige Unterstützung für das Paar wird bei 146,20 identifiziert. Die Marktentwicklung wird zudem durch die neuesten Non-Farm Payroll (NFP)-Daten und die laufenden politischen Entwicklungen in Japan geprägt.
Sep 4FOREX.comUSD/JPY bereit für einen Ausbruch aus dem aktuellen Unterstützungsbereich
USD/JPY handelt derzeit innerhalb eines definierten Bereichs knapp über seinem Unterstützungsniveau, und ein Ausbruch aus diesem Bereich könnte die Markttrends im September beeinflussen. Die Schlüsselwerte für dieses Währungspaar wurden festgelegt, was auf potenzielle Volatilität hindeutet.