Nov 3TradingNEWSEUR/USD Prognose: Euro fällt auf 1,1607 nach Warnung von Danske Bank
Der EUR/USD-Wechselkurs liegt derzeit bei etwa 1,1607, nachdem die Federal Reserve die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember von 90 % auf 63 % gesenkt hat. Diese Veränderung hat zu einem Anstieg der Staatsanleihenrenditen geführt, die nun bei 4,86 % liegen. Die Danske Bank hat eine Warnung herausgegeben, die auf eine taktische bärische Perspektive für den Euro hinweist.
Nov 3Forex CrunchGBP/USD Wöchentliche Prognose: Belastet durch britische Haushaltsbedenken und Vorsicht der Fed
Die wöchentliche Prognose für GBP/USD deutet auf einen weiterhin bärischen Trend hin, wobei das Paar bei 1,3140 schloss. Das britische Pfund steht unter Druck aufgrund anhaltender Bedenken hinsichtlich der britischen Wirtschaft und vorsichtiger Signale von der Federal Reserve.
Nov 3DailyForexEUR/USD Prognose: Fortgesetzter Abwärtstrend aufgrund der Fed-Politik erwartet
Das Währungspaar EUR/USD ist unter eine kritische Unterstützungsmarke gefallen, bedingt durch die Stärkung des US-Dollars, die durch die Politik der Federal Reserve hervorgerufen wurde. Analysten erwarten eine fortgesetzte Abwärtsbewegung, wobei 1,14 als das nächste bedeutende Ziel für Händler identifiziert wurde.
Nov 2FXLeadersGold bleibt nahe 4.000 Dollar, während Händler sich auf wichtige US-Daten vorbereiten
Die Goldpreise bleiben stabil nahe der 4.000-Dollar-Marke, während sich die Händler auf wichtige wirtschaftliche Daten aus den USA vorbereiten. Diese wöchentliche Prognose analysiert Signale von der Federal Reserve, bevorstehende wirtschaftliche Ereignisse und potenzielle Marktdurchbrüche.
Nov 2TradingNEWSPfund fällt auf 1,3097 angesichts fiskalischer Belastungen im Vereinigten Königreich und steigender Renditen
Der GBP/USD-Wechselkurs fiel auf 1,3097 und erreichte damit den niedrigsten Stand seit April. Dieser Rückgang wurde durch eine restriktive Haltung der Federal Reserve, anhaltende fiskalische Herausforderungen im Vereinigten Königreich und steigende US-Renditen beeinflusst.
Nov 2City Index UKUSD/JPY steigt, da US-Renditen die Märkte nach Powells Äußerungen beeinflussen
Der USD/JPY-Wechselkurs wird durch steigende US-Renditen beeinflusst, nachdem der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, angedeutet hat, dass Zinssenkungen nicht garantiert sind. Dies hat den Dollar gestärkt und die Aufmerksamkeit auf bevorstehende US-Datenveröffentlichungen gelenkt.
Nov 2Exchange Rates Org UKRabobank hebt die Prognose für den Australischen Dollar gegenüber dem US-Dollar auf 0,67 an
Rabobank hat seine Sechs-Monats-Prognose für den Australischen Dollar auf 0,67 gegenüber dem US-Dollar angehoben. Die Währung hat sich im G10 erheblich gestärkt, mit einem Anstieg von 1,70 % gegenüber dem Schweizer Franken und einem Anstieg von 1,68 % gegenüber dem Britischen Pfund.
Nov 2Seeking AlphaMärkte wöchentlich: BoE-Sitzung und anhaltende US-Regierungsstilllegung
Die Vereinigten Staaten und China haben in mehreren wichtigen Aspekten eines potenziellen Handelsabkommens einen Konsens erzielt, was dazu beiträgt, die Marktbedenken über eine mögliche Eskalation in einen neuen Kalten Krieg zu verringern.
Nov 2FOREX.comUSD/JPY steigt, da US-Renditen nach Powells Kommentaren Einfluss nehmen
Der USD/JPY-Wechselkurs wird von den US-Renditen beeinflusst, nachdem Jerome Powell angedeutet hat, dass Zinssenkungen nicht garantiert sind. Diese Haltung hat den Dollar gestärkt und den Fokus auf bevorstehende US-Wirtschaftsdaten verschoben.
Nov 2TradingNEWSEuro fällt auf 1,1523 aufgrund der stabilen Politik der EZB und der Stärke des USD
Der Euro ist auf 1,1523 gefallen und hat damit den niedrigsten Stand seit drei Monaten erreicht, nachdem die Federal Reserve eine straffe Haltung eingenommen hat, die den US-Dollar gestärkt hat. Dieser Rückgang hat die Rendite-Differenz zwischen dem Euro und dem Dollar vergrößert.
Nov 2Exchange Rates Org UKScotiabank prognostiziert USD/CAD-Wechselkurs von 1,41
Der Wechselkurs für den US-Dollar zum kanadischen Dollar (USD/CAD) schloss die Woche bei 1,4011 und hielt sich über der bedeutenden Marke von 1,40 aufgrund stärkerer US-Wirtschaftsdaten.
Nov 2Nation ThailandFPO prognostiziert, dass der Baht bis 2026 auf 31,8 pro US-Dollar steigen wird
Das thailändische Fiskalpolitikbüro prognostiziert, dass der Baht bis 2026 auf 31,8 pro US-Dollar steigen wird, angetrieben durch einen sinkenden Dollar und erhöhte Kapitalzuflüsse.
Nov 2Forex CrunchAUD/USD Wochenausblick: Stabiler Dollar beeinflusst den Australischen Dollar vor den NFP
Die wöchentliche Prognose für AUD/USD deutet auf einen gedämpften Ausblick hin, da der US-Dollar stabil bleibt aufgrund der vorsichtigen Haltung der Federal Reserve und sich ändernder Risikoeinschätzungen.
Nov 1FOREX.comUSD/CHF Bereit für einen Durchbruch im November angesichts des Widerstandstests nach der Fed
Das Währungspaar USD/CHF steht im November vor einem potenziellen Durchbruch, da es sich den Widerstandsniveaus nähert, nachdem es nach den Maßnahmen der Federal Reserve einen Anstieg verzeichnet hat. Die Marktdynamik rund um den Schweizer Franken deutet auf einen entscheidenden Moment hin, während der Monat zu Ende geht.
Nov 1FOREX.comAUD/USD Prognose: US-Dollar gestützt durch anhaltende Regierungsstilllegung
Der US-Dollar hat seine Unterstützung nach der Zinsentscheidung des FOMC beibehalten. Allerdings wird erwartet, dass die anhaltende Regierungsstilllegung Herausforderungen für den Dollar mit sich bringt, während der November näher rückt.
Nov 1FXStreetGBP/USD setzt Verlustserie gegenüber dem US-Dollar am vierten Tag fort
Das Pfund Sterling (GBP) hat seinen Rückgang gegenüber dem US-Dollar (USD) fortgesetzt und verzeichnet am Freitag den vierten aufeinanderfolgenden Tag mit Verlusten.
Nov 1FXEmpireUS-Dollar stabil angesichts von Zinssenkungswetten der Fed und Handelsoptimismus
Der US-Dollar bleibt um 99,60 stabil, während die Anleger die vorsichtigen Äußerungen von Jerome Powell in Betracht ziehen, die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve steigen und der Optimismus in Bezug auf die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China zurückkehrt.
Nov 1FXEmpireDie Stärke des US-Dollars setzt Euro und Britisches Pfund unter Druck
Der US-Dollar gewinnt an Stärke und setzt sowohl den Euro als auch das Britische Pfund unter Druck. Der Euro zeigt Anzeichen von Schwäche, während er sich kritischen Unterstützungsniveaus nähert.
Nov 1FXStreetEUR/USD Wochenprognose: Kann der US-Dollar nach der Fed-Überraschung zurückgewinnen?
Das Währungspaar EUR/USD schloss den Oktober schwach ab und konnte sich kaum über einem Drei-Monats-Tief von 1,1522 halten, das am letzten Handelstag des Monats verzeichnet wurde.
Nov 1Forex FactoryPrognose für den kanadischen Dollar: USD/CAD erholt sich inmitten unsicherer Trends
Der kanadische Dollar stieg zunächst nach der Zinssenkung der Bank von Kanada am Mittwoch. Dieser Gewinn war jedoch vorübergehend, da Unterstützung für USD/CAD um die 1,3900-Marke aufkam.
Nov 1FXStreetWöchentliche Prognose für den US-Dollar: Näher an 100,00 angesichts der Hoffnungen auf ein Handelsabkommen
Der US-Dollar (USD) begann die Woche langsam, gewann jedoch an Schwung aufgrund der Optimismus rund um ein potenzielles Handelsabkommen zwischen den USA und China sowie Äußerungen von Vorsitzendem Jerome Powell.
Nov 1FXEmpireUS-Dollar-Index steigt auf 100,257 nach hawkish Bemerkungen der Fed
Der US-Dollar-Index (DXY) stieg am Freitag zum dritten Mal in Folge und erreichte während des Mittagshandels 99,844 und näherte sich dem Höchststand vom 1. August von 100,257.
Nov 1FOREX.comUSD/CAD erholt sich; Analysten diskutieren, welcher Trend überwiegen wird
Das Währungspaar USD/CAD erlebte nach der Sitzung der Bank of Canada in dieser Woche einen Rückgang und setzte damit seine Umkehr von einem steigenden Keilmuster fort. Allerdings trat um die Maßnahmen der Federal Reserve herum erheblicher Unterstützungsdruck auf.
Oct 31FOREX.comBritisches Pfund erreicht Sechs-Monats-Tief, während Bären wichtige Unterstützung testen
Das britische Pfund ist gegenüber dem US-Dollar auf ein Sechs-Monats-Tief gefallen, nachdem die jüngsten Maßnahmen der Federal Reserve bearishen Trends gefolgt sind, die entscheidende Unterstützungsniveaus testen, während der Monat zu Ende geht. Der Fokus richtet sich nun auf das bevorstehende Treffen der Bank of England.
Oct 31MarketPulseGBP/USD wird voraussichtlich das 5-Monats-Tief von 1.31400 aufgrund fiskalischer Bedenken testen
GBP/USD ist unter 1.32000 gefallen und wird derzeit bei 1.3176 gehandelt, was einem Rückgang von 0,13 % entspricht. Das Währungspaar erfährt Verkaufsdruck und erreicht einen signifikanten Punkt, während es sich den fünfmonatigen Tiefstständen von 1.31400 nähert, angesichts zunehmender fiskalischer Bedenken.