Sep 8currencynews.co.ukBritisches Pfund wird voraussichtlich gegenüber dem Euro schwächer, stabil gegenüber dem Dollar
Aktuelle Prognosen deuten darauf hin, dass das Britische Pfund gegenüber dem Euro voraussichtlich fallen wird, während sich seine Leistung gegenüber dem US-Dollar voraussichtlich anders entwickeln wird.
Sep 8Forex FactoryUBS prognostiziert, dass das GBP/EUR bis Ende 2025 1,1365 erreichen wird
Die Rendite der 30-jährigen britischen Anleihen erreichte Anfang dieser Woche mit über 5,70 % einen 27-Jahres-Hochstand, was zu erhöhtem Verkaufsdruck auf das Pfund führte. UBS prognostiziert, dass der Wechselkurs GBP/EUR bis Ende 2025 bei etwa 1,1365 liegen wird.
Sep 8www.tradingnews.comUSD/JPY Prognose: Wird die Yen-Stärke das Paar in Richtung 145 treiben?
Das USD/JPY-Paar schloss die Woche bei 147,34 und schwankte zwischen 146,78 und 149,13. Schwächere Arbeitsmarktdaten aus den USA am Freitag trugen zu einem Rückgang des Wertes des Dollars bei.
Sep 8FXEmpireUSD/JPY Ausblick: Fokus auf BIP- und Inflationsdaten in dieser Woche
Der Ausblick für USD/JPY wird von den bevorstehenden BIP-Daten aus Japan und den CPI-Daten aus den Vereinigten Staaten beeinflusst, während Händler die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung der Bank of Japan und die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve berücksichtigen. In der kommenden Woche wird eine erhöhte Volatilität erwartet.
Sep 8City Index UKWoche von entscheidender Bedeutung für den GBP/USD-Wechselkurs
Das GBP/USD-Paar stieg am Freitag über die 1,35-Marke, angetrieben von einem enttäuschenden US-Arbeitsmarktbericht, der die Erwartungen an die geldpolitischen Anpassungen der Federal Reserve festigte.
Sep 8currencynews.co.ukGBP/USD Prognose: Pfund könnte Widerstand um 1,36 herausfordern
Der Wechselkurs Pfund zu Dollar (GBP/USD) stieg am Freitag über 1,35, nachdem ein enttäuschender US-Arbeitsmarktbericht die Erwartungen an eine bevorstehende Zinssatzentscheidung verstärkte.
Sep 8www.tradingnews.comPfund stärkt sich auf 1,35 aufgrund schwacher US-Arbeitsmarktdaten und Wetten auf Zinssenkungen der Fed
GBP/USD wird derzeit bei etwa 1,3506 gehandelt, nachdem enttäuschende US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve erhöht haben. Darüber hinaus stiegen die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich um 0,6 %, und der PMI liegt bei 54,2, was den britischen Pfund stützt. Die Widerstandsmarke wird bei 1,36 vermerkt.
Sep 8FXLeadersGBP/USD Prognose: Schlüssellevels von 1,36 und 1,34 unter Druck
GBP/USD wird derzeit bei 1,3506 innerhalb eines steigenden Kanals gehandelt. Mit dem Verbraucherpreisindex (VPI), dem Erzeugerpreisindex (EPI) und Entwicklungen der Europäischen Zentralbank (EZB) am Horizont beobachten die Händler, ob die Bullen das Währungspaar über 1,36 drücken oder ob die Bären es zurück in Richtung 1,34 ziehen werden.
Sep 8MSNAussichten für den kanadischen Dollar verbessern sich, da der Zinssenkungszyklus der Bank von Kanada endet
Der kanadische Dollar wird voraussichtlich im kommenden Jahr an Stärke gewinnen, da die Bank von Kanada sich dem Ende ihres Zinssenkungszyklus nähert, so eine Umfrage von Reuters.
Sep 8DailyForexWöchentliche Forex-Prognose: S&P 500 und Gold erreichen Rekordhöhen
Der S&P 500 und Gold erreichten Rekordhöhen nach enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten, was zu erhöhten Erwartungen an Zinssenkungen führte. Die Prognose enthält wichtige Handelsmöglichkeiten und technische Setups, die in der kommenden Woche zu beobachten sind.
Sep 8currencynews.co.ukEUR/USD-Wechselkurs steigt, da divergierende Zinspfadfavoriten Euro
Der Euro zum Dollar (EUR/USD) Wechselkurs stieg am Freitag auf ein Fünf-Wochen-Hoch und überschritt 1,1750, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht wurden, die nur 22.000 neue Arbeitsplätze im August zeigten.
Sep 8FOREX.comAusblick auf den kanadischen Dollar: USD/CAD testet wichtigen jährlichen Abwärtstrend
Das Währungspaar USD/CAD testet derzeit den Abwärtstrend von 2025, wobei der Eröffnungsbereich im September knapp unter diesem Niveau liegt, was auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeutet. Wichtige technische Niveaus werden im Wochenchart festgelegt.
Sep 8www.tradingnews.comEUR/USD Preisprognose: Wird es bald 1,18 überschreiten?
Das Euro-Dollar-Paar (EUR/USD) schloss die Woche bei 1,1717 und erholte sich von früheren Tiefstständen aufgrund enttäuschender Arbeitsmarktdaten aus den USA, die erheblich hinter den Erwartungen zurückblieben.
Sep 7Exchange Rates Org UKUBS prognostiziert Wechselkurs von Pfund zu Euro bei 1,1365 bis 2025
Die Rendite der 30-jährigen britischen Anleihen hat kürzlich einen 27-Jahres-Hochstand von über 5,70 % erreicht. Dieser Anstieg hat zu einem erhöhten Verkaufsdruck auf das britische Pfund geführt. UBS prognostiziert, dass der Wechselkurs GBP/EUR bis Ende 2025 bei 1,1365 liegen wird.
Sep 7www.tradingnews.comBitcoin Preisprognose: ETF-Zuflüsse erreichen 1,3 Milliarden Dollar angesichts der Erwartungen an Zinssenkungen der Fed
Bitcoin (BTC-USD) wird derzeit bei etwa 110.751 Dollar gehandelt, gestützt durch ETF-Zuflüsse von über 1,3 Milliarden Dollar. Langfristige Anleger haben Gewinne in Höhe von 2,46 Milliarden Dollar realisiert, während schwache Arbeitsmarktdaten in den USA die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die Federal Reserve erhöht haben.
Sep 7Forex FactoryGoldpreise steigen seit der US-Wahl um 30%
Die Goldpreise sind seit der US-Wahl vor fast einem Jahr um etwa 30 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg steht größtenteils im Einklang mit den Ankündigungen von Zöllen.
Sep 7www.tradingnews.comGoldpreis über 3.600 Dollar gestiegen aufgrund steigender Wetten auf Zinssenkungen der Fed
Gold (XAU/USD) ist über 3.600 Dollar gestiegen, angetrieben von schwachen US-Arbeitsmarktdaten, sinkenden Renditen und zunehmenden Erwartungen an eine Zinssenkung durch die Federal Reserve. Zu den Faktoren, die zu diesem Anstieg beitragen, gehören Käufe durch Zentralbanken, starke Zuflüsse in ETFs und Bedenken hinsichtlich Stagflation.
Sep 7NairametricsNaira steigt, während der US-Dollar-Index neue Tiefststände erreicht
Der nigerianische Naira erzielte am Donnerstag am offiziellen Devisenmarkt den größten Anstieg an einem einzigen Tag gegenüber dem US-Dollar im Jahr 2025, kurz vor der öffentlichen Bekanntgabe am Freitag.
Sep 7FXEmpireGoldpreis erreicht Rekordhoch angesichts schwachem Dollar und fallenden Renditen
Die Goldpreise haben ein neues Allzeithoch von 3.600,21 $ erreicht, angeheizt durch enttäuschende Arbeitsmarktdaten aus den USA, die die Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve erhöht und das Interesse der Anleger an sicheren Anlagen gesteigert haben.
Sep 7Forex FactoryWöchentliche Forex-Prognose: Handelsstrategien für DXY, EURUSD und mehr
Die Forex-Prognose dieser Woche untersucht Handelsstrategien für den DXY, EURUSD, GBPUSD, NZDUSD und XAUUSD.
Sep 7Action ForexGBP/USD Wochenausblick: Erholung deutet auf Abschluss des jüngsten Rückgangs hin
Die jüngste Erholung des GBP/USD und der Durchbruch des Widerstands bei 1,3549 deuten darauf hin, dass der Rückgang von 1,3594 abgeschlossen ist, was einen korrektiven Rückzug markiert. Der Anstieg von 1,3140 wird voraussichtlich fortgesetzt.
Sep 7Exchange Rates Org UKPrognose 2025: Euro bei 1,14, Dollar könnte Pfund auf 1,33 drücken
Devisenstrategen bei Rabobank haben eine vorsichtige Prognose für das Britische Pfund Sterling angenommen und sagen voraus, dass es auf etwa 1,33 gegenüber dem US-Dollar fallen wird. Sie prognostizieren auch, dass der Euro 1,14 gegenüber dem Pfund erreichen wird.
Sep 7Forex CrunchUSD/JPY wöchentliche Prognose: Schwacher Arbeitsmarkt unterstützt dovishe Geldpolitik der Fed
Die wöchentliche Prognose für USD/JPY deutet auf eine anhaltende Schwäche des US-Arbeitsmarktes hin, was die Erwartungen an einen dovishen Ansatz der Federal Reserve verstärkt.
Sep 7FXLeadersGoldpreis erreicht 3.600 Dollar aufgrund eines schwachen Dollars und Spekulationen über Zinssenkungen der Fed
Gold (XAU/USD) stieg um etwa 1,8 % aufgrund eines sinkenden US-Dollars und steigender Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve.
Sep 7www.tradingnews.comGBP/USD Stabilisiert Sich Über 1,34 Angesichts Wirtschaftlicher Bedenken von Fed und BoE
Das GBP/USD-Paar erlebte eine leichte Erholung, nachdem es auf vierwöchige Tiefststände unter 1,3350 gefallen war, und stieg wieder über 1,3400, als das Vertrauen der Anleger kurzfristig anstieg.