Filtern nach
Fiat
Krypto
Datum

USD im Fokus: neueste Nachrichten

Nachrichten in der letzten Stunde
  • Positiv 30%
  • Negativ 30%
  • Neutral 40%
Übersicht: Die Finanznachrichten heben vorsichtige Geldpolitiken, Währungsprognosen und die Auswirkungen wirtschaftlicher Daten auf die Marktstimmung hervor, insbesondere in Bezug auf den US-Dollar, den Euro und den australischen Dollar inmitten anhaltender Unsicherheiten.
Nov 10TradingNEWS

EUR/USD Prognose: Euro bleibt bei 1,1566 angesichts der Unsicherheit der Fed fragil

Der EUR/USD-Wechselkurs liegt derzeit bei 1,1566 und erholt sich von einem Tiefstand von 1,1467. Dieser Rückgang erfolgt vor dem Hintergrund eines Daten-Blackouts in den USA, der Unsicherheit über die Federal Reserve und einer Verlangsamung der Wirtschaft in der Eurozone.
Nov 10TradingNEWS

USD/JPY Prognose: Yen bei ¥153,41 angesichts von Interventionwarnungen und Fed-Zinskürzungschancen

Der USD/JPY-Wechselkurs liegt derzeit bei ¥153,41, nach einem Höchststand von ¥154,48. Diese Bewegung erfolgt vor dem Hintergrund von Warnungen vor möglichen Interventionen aus Japan, zusammen mit einer nahezu 70%igen Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve. Diese Faktoren prägen die Markteinschätzung für den Yen.
Nov 10FXLeaders

Prognose für den südafrikanischen Rand: USD/ZAR nähert sich R17 bei schwacher Käuferunterstützung

Der südafrikanische Rand erlebte im Oktober eine signifikante Erholung, die durch stabile Politiken, verbessertes Handelsklima und eine stärkere globale Risikobereitschaft angetrieben wurde.
Nov 10Exchange Rates Org UK

UBS prognostiziert begrenztes Aufwärtspotenzial für den US-Dollar gegenüber dem südafrikanischen Rand

Der USD/ZAR-Wechselkurs schloss die Woche bei etwa 17,32 und zeigte minimale Abweichungen von den Eröffnungsniveaus am Montag, während der südafrikanische Rand seine Position hielt.
Nov 10FXEmpire

Goldpreisausblick: Anstieg möglich angesichts der Schließung und Entscheidungen der Fed

Der Preis für Gold (XAU/USD) wird voraussichtlich steigen, wenn die Regierungsschließung anhält und schwache Arbeitsmarktdaten die Federal Reserve dazu zwingen, im Dezember Maßnahmen zu ergreifen.
Nov 10DailyForex

Wöchentlicher Forex-Ausblick: Schlüssellevels und Trades für den 9.-14. November 2025

Der wöchentliche Forex-Ausblick umfasst eine Analyse für USD/JPY, NZD/USD, S&P 500 und NASDAQ 100. Er hebt Schlüssellevels hervor und schlägt die besten Trades für die kommende Woche vor.
Nov 10MSN

Dollar schwächt sich angesichts der Fed-Aussichten und Bedenken über eine mögliche Regierungsstilllegung

Der US-Dollar fiel am Freitag gegenüber wichtigen Währungen, darunter dem Euro und dem Schweizer Franken, da Investoren auf die Aussichten der Federal Reserve und Bedenken über eine mögliche Regierungsstilllegung reagierten.
Nov 10TradingNEWS

GBP/USD Prognose: Pfund steigt auf 1,3160 $ nach Entscheidung der BoE, Zinsen beizubehalten

Der GBP/USD-Wechselkurs hat 1,3160 $ erreicht, nachdem die Bank von England beschlossen hat, die Zinssätze bei 4 % zu belassen. In der Zwischenzeit fiel der US-Dollar-Index aufgrund enttäuschender Arbeitsmarktdaten und einer sechs Wochen andauernden Regierungsstilllegung unter 101, was zur Rallye des Pfunds beitrug.
Nov 10Exchange Rates Org UK

Natixis prognostiziert moderate Erholung des Euro-Dollar-Wechselkurses

Der Euro-Dollar-Wechselkurs (EUR/USD) hat nach einer signifikanten Korrektur im Oktober eine moderate Erholung erfahren und stabilisiert sich derzeit nahe dem unteren Bereich seines mehrmonatigen Handelsmusters.
Nov 10FOREX.com

Aussie-Dollar-Ausblick: RBA hält die Zinsen, Fokus verschiebt sich auf Arbeitsmarktdaten

Die Reserve Bank of Australia hielt die Zinssätze bei 3,6 % und deutete auf einen vorsichtigen Ausblick für 2026 hin. Händler konzentrieren sich nun auf die Arbeitsmarktdaten Australiens und den bevorstehenden Verbraucherpreisindexbericht der USA.
Nov 9Exchange Rates Org UK

UBS prognostiziert EUR/CHF-Risiken bei 0,92 und 0,94 unter verschiedenen Szenarien

Der Schweizer Franken bleibt stark, während wir uns dem Jahresende nähern, getrieben von anhaltender Nachfrage nach sicheren Anlagen trotz einer Erholung breiterer Risikoanlagen. Analysten von UBS schlagen vor, dass der EUR/CHF-Wechselkurs Risiken birgt, auf 0,92 zu fallen, während eine Erholung ihn auf 0,94 steigen lassen könnte.
Nov 9The Economic Times

Dollar schwächt sich, da Fed-Ausblick und Regierungsstillstand Anleger besorgt

Der US-Dollar schwächte sich gegenüber wichtigen Währungen, darunter dem Euro und dem Schweizer Franken, während die Anleger den geldpolitischen Ausblick der Federal Reserve im Hinblick auf die wirtschaftlichen Bedingungen und die Möglichkeit eines Regierungsstillstands bewerteten.
Nov 9Exchange Rates Org UK

Kanadischer Dollar steigt nach starken Arbeitsmarktdaten im Oktober

Der kanadische Dollar stieg am Freitag nach besser als erwarteten Beschäftigungsdaten, die auf eine Erholung des Arbeitsmarktes hinweisen und das Vertrauen in die Wirtschaft stärken.
Nov 9TradingNEWS

Pfund stärkt sich auf 1,3124, während der Dollar während der US-Regierungsschließung schwächer wird

Das GBP/USD-Paar ist auf 1,3124 gestiegen, von einem Tief von 1,3008, da der US-Dollar-Index während einer verlängerten 38-tägigen Regierungsschließung auf 99,53 gefallen ist. Marktteilnehmer konzentrieren sich nun auf die Widerstandsstufe bei 1,3247 und die Unterstützungsstufe bei 1,278.
Nov 9Forex Crunch

GBP/USD Wochenprognose: Dovish BoE und Fokus auf US-Inflationsdaten

Die GBP/USD Wochenprognose erscheint leicht bullish aufgrund eines schwächeren US-Dollars, der auf eine anhaltende Regierungsstilllegung zurückzuführen ist. Die Marktaufmerksamkeit richtet sich auf die potenziellen Maßnahmen der Zentralbank.
Nov 9FXEmpire

Goldpreisprognose: Schließt zum ersten Mal über dem 10-Tage-Durchschnitt

Die Goldpreise erreichten am Freitag ein höheres Hoch von 4027 $ und ein höheres Tief von 3974 $. Der Preis wird voraussichtlich über dem fallenden 10-Tage-Durchschnitt von 3978 $ schließen, was das erste Mal ist, dass dies seit dem 20. Oktober geschieht.
Nov 9Forex Crunch

AUD/USD Wöchentliche Prognose: Stabilität um 0,6500 trotz gemischter Daten

Die wöchentliche Prognose für AUD/USD deutet darauf hin, dass das Währungspaar um die Marke von 0,6500 stabil bleibt, trotz gemischter Wirtschaftsdaten aus Australien und den Vereinigten Staaten, die in der vergangenen Woche veröffentlicht wurden.
Nov 9TradingNEWS

EUR/USD stabilisiert sich bei 1,1560, während der Dollar aufgrund der US-Regierungsschließung schwächer wird

Das Währungspaar EUR/USD stabilisiert sich um 1,1560, da der US-Dollar-Index (DXY) aufgrund einer verlängerten 38-tägigen Schließung der US-Regierung auf 99,53 sinkt. Der Euro profitiert von niedrigeren Renditen, einer 66%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Federal Reserve und einer konsistenten Haltung der Europäischen Zentralbank.
Nov 9Exchange Rates Org UK

ING senkt Euro-Dollar-Prognose auf 1,18 für Ende 2025

ING hat seine Euro-Dollar (EUR/USD) Prognose überarbeitet und erwartet, dass der Wechselkurs bis Ende 2025 1,18 erreichen wird. Der Euro ist kürzlich erheblich gefallen und liegt nun bei etwa 1,15, nachdem er vorübergehend 1,19 überschritten hatte.
Nov 9FOREX.com

Goldpreisprognose: XAU/USD-Bullen halten sich über der wichtigen Unterstützung von 4.000 US-Dollar

Der Goldpreis ist um 8,7 % von seinem Rekordhoch gefallen, wobei der XAU/USD leicht über der 4.000-Dollar-Marke gehandelt wird. Obwohl der allgemeine Trend positiv erscheint, ist die kurzfristige Dynamik ungewiss.
Nov 8FXEmpire

Schwäche des US-Dollars hält an; Euro und Pfund zeigen begrenzte Erholung

Der US-Dollar zeigt am Freitag eine gewisse Schwäche, während der Euro nur eine leichte und fragile Erholung verzeichnet. Das britische Pfund stößt um die 1,32-Marke auf Widerstand, während auch der EUR/GBP-Wechselkurs unter Druck steht.
Nov 8Daily Price Action

Forex-Prognose: Dollar schwächt sich, Auswirkungen auf DXY, EURUSD, GBPUSD, USDJPY, XAUUSD

Der Dollar begann die Woche stark, hatte jedoch Schwierigkeiten, seine Position zu halten. Diese Verschiebung wird voraussichtlich zu erheblichen Bewegungen in den wichtigsten Währungspaaren führen.
Nov 8TradingNEWS

Yen fällt auf 152,85 aufgrund von Stellenabbau in den USA, der die Dollarstärke beeinflusst

Das Währungspaar USD/JPY handelt derzeit bei etwa 152,85, nachdem es zuvor Höchststände von 153,50 erreicht hatte. Der Rückgang des japanischen Yen wird auf schwächere Verbraucherausgaben in Japan zurückgeführt, die nur um 1,8 % gestiegen sind, sowie auf einen Rückgang der Reallöhne um 1,4 %. Darüber hinaus hat die Ankündigung von 153.000 Stellenabbau in den USA zur Marktvolatilität beigetragen.
Nov 8VT Markets

US-Dollar schwächt sich, treibt USD/JPY auf 152,85

Der US-Dollar schwächte sich, was zu einem Rückgang des USD/JPY auf 152,85 führte. Dieser Rückgang wird auf enttäuschende US-Wirtschaftsdaten und Kommentare aus Japan zurückgeführt, die Bedenken hinsichtlich möglicher Zinserhöhungen und Währungsvolatilität geweckt haben.
Nov 8Exchange Rates Org UK

Rabobank prognostiziert USD/BRL-Wechselkurs von 5,55 bis Ende 2025

Rabobank prognostiziert, dass der Wechselkurs des US-Dollars zum brasilianischen Real (USD/BRL) bis Ende 2025 bei 5,55 stabilisieren wird. Am Freitag blieb der Wechselkurs bei etwa 5,35 stabil, wobei der brasilianische Real minimale Schwankungen im Zuge der laufenden Handelsaktivitäten aufwies.