Filtern nach
Fiat
Krypto
Datum

USD im Fokus: neueste Nachrichten

Nachrichten in der letzten Stunde
  • Positiv 30%
  • Negativ 40%
  • Neutral 30%
Übersicht: Die Finanznachrichten heben die Schwankungen der Währungspaare hervor, insbesondere den Kampf des USD gegen andere Währungen im Zuge wirtschaftlicher Daten und potenzieller Risiken eines US-Regierungsstillstands. Die Goldpreise steigen aufgrund von Marktentwicklungen und der Nachfrage der Zentralbanken auf neue Höchststände.
Sep 30TradingNEWS

USD/JPY Prognose: Dollar schwächt sich gegenüber Yen angesichts von Shutdown- und Fed-Bedenken

Das Währungspaar USD/JPY wird derzeit bei 148,60 gehandelt, was einem Rückgang von 0,60 % entspricht. Dieser Rückgang wird auf Bedenken hinsichtlich möglicher Shutdowns der US-Regierung und Erwartungen an eine lockerere Haltung der Federal Reserve zurückgeführt, die beide zur Stärkung des Yen beigetragen haben.
Sep 30TradingNEWS

Goldpreis steigt auf 3.858 $ angesichts von Shutdown-Ängsten und Dollar-Schwäche

Die Goldpreise haben Rekordhöhen erreicht, wobei XAU/USD 3.850 $ überschreitet, was einem Anstieg von 45 % seit Jahresbeginn entspricht. Dieser Anstieg wird durch Bedenken über einen möglichen Shutdown der US-Regierung, Erwartungen an eine dovish Haltung der Federal Reserve und eine starke Nachfrage von Zentralbanken angetrieben.
Sep 30FXStreet

Euro-Verkäufer könnten pausieren, da EUR/USD über 1,1700 bleibt

Das Währungspaar EUR/USD bleibt stabil und hält am Montagmorgen leichte Gewinne über der Marke von 1,1700, nachdem es in der Vorwoche einen Rückgang verzeichnete.
Sep 30FXStreet

EUR/USD Prognose: Erholung zielt auf 1.1900 und höher

Der Euro (EUR) setzte am Montag seinen Aufwärtstrend fort, da EUR/USD die Dynamik vom Freitag ausbaute und die bedeutende Marke von 1.1700 überschritt.
Sep 30FOREX.com

Goldpreisausblick: Neue Höchststände für XAU/USD erwartet

Der allgemeine Ausblick für Gold bleibt optimistisch, unterstützt durch eine starke Nachfrage der Zentralbanken. Selbst wenn es zu einem leichten Rückgang kommt, wird erwartet, dass der positive Trend anhält, solange die Schlüsselwerte gehalten werden.
Sep 30FOREX.com

Wöchentlicher technischer Ausblick für DXY, Hauptwährungen, Gold und Öl

Der leitende technische Strategist Michael Boutros betont wichtige Niveaus, die zu Beginn der Woche und zum Abschluss des Monats für USD-Hauptwährungen, Rohstoffe und Aktien zu beobachten sind.
Sep 30currencynews.co.uk

Euro-Dollar-Prognose: Kurzfristige USD-Stärke vs. langfristige bärische Trends

Der Euro-Dollar-Wechselkurs (EUR/USD) liegt derzeit bei etwa 1,1700, während Analysten die Möglichkeit einer kurzfristigen Erholung des Dollars im Gegensatz zu einem langfristigen bärischen Ausblick in Betracht ziehen.
Sep 30FXEmpire

US-Dollar-Prognose: DXY fällt unter 50-Tage-Durchschnitt aufgrund von Shutdown-Befürchtungen

Der DXY ist unter seinen 50-Tage-Durchschnitt gefallen, was auf Bedenken hinsichtlich eines möglichen Shutdowns der US-Regierung und enttäuschende Wirtschaftsdaten zurückzuführen ist, die die Aussichten für den Dollar negativ beeinflussen.
Sep 30DailyForex

USD/MXN Prognose: Abwärtstrend setzt sich mit Verlusten gegenüber dem MXN fort

Der USD/MXN-Wechselkurs ist unter die Widerstandsmarke von 18,50 gefallen und hält seinen Abwärtstrend aufrecht. Händler zielen auf 18,20 und 18,00, während ein Anstieg über den 50-Tage-EMA auf einen Wechsel im Momentum hinweisen würde.
Sep 30currencynews.co.uk

Pfund Sterling stärkt sich gegenüber einem schwachen Dollar bei positivem Sentiment

Der GBP/USD-Wechselkurs stieg am Montag, da das positive Risikosentiment den US-Dollar unter Druck setzte.
Sep 30TradingNEWS

Pfund fällt um 2,8 % gegenüber dem Dollar aufgrund von Unsicherheiten bei der Fed und der BoE

Der GBP/USD-Wechselkurs ist erheblich gefallen, wobei das Pfund bei 1,3430 $ gehandelt wird, was einem Rückgang von 2,8 % gegenüber dem Höchststand der letzten Woche entspricht. Dieser Rückgang erfolgt, während Händler eine 88%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Federal Reserve erwarten, während Bedenken hinsichtlich einer möglichen Zinspause der Bank of England und einer drohenden Regierungsstilllegung zur Volatilität des Marktes beitragen.
Sep 30FXEmpire

US-Dollar-Prognose: Inflation und Zinssenkungserwartungen beeinflussen GBP/USD und EUR/USD

Der US-Dollar-Index bleibt nahe 97,95, während Händler die Risiken eines Regierungsstillstands, anhaltende Inflation und Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve bewerten. Sowohl GBP/USD als auch EUR/USD zeigen Anzeichen einer frühen Erholung.
Sep 30FXStreet

EUR/USD Prognose: US-Dollar schwächt sich im Zuge der Regierungsstilllegung

Das Währungspaar EUR/USD wird derzeit bei etwa 1,1750 gehandelt und gewinnt zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag an Boden, da die Nachfrage nach dem US-Dollar nachlässt.
Sep 30MarketPulse

Gold (XAU/USD) erreicht neuen Allzeithoch im Handel

Gold (XAU/USD) hat ein neues Allzeithoch erreicht und wird mit 3.825,41 $ pro Feinunze gehandelt, was einen signifikanten Anstieg von 1,74 % in der heutigen Sitzung widerspiegelt.
Sep 30TorFX News

US-Dollar könnte aufgrund schwacher Arbeitsmarktdaten neue Tiefststände erreichen

Das wichtigste wirtschaftliche Ereignis im Vereinigten Königreich in dieser Woche wird die Veröffentlichung der BIP-Daten für das zweite Quartal sein. Sofern es keine Revision der endgültigen Wachstumszahlen gibt, wird erwartet, dass dieser Bericht erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben wird.
Sep 30DailyForex

USD/CAD Prognose: Potenzieller Aufwärtstrend trotz aktueller Schwierigkeiten

Das Währungspaar USD/CAD steht aufgrund von Gewinnmitnahmen vor Herausforderungen; jedoch deuten robuste technische Indikatoren und eine schwache kanadische Wirtschaft auf das Potenzial für weitere Gewinne über der 1,39-Marke hin.
Sep 30TradingNEWS

EUR/USD Prognose: Euro steigt auf 1,1725, während der Dollar schwächer wird

Der EUR/USD-Wechselkurs liegt derzeit bei etwa 1,1725, nachdem er sich von einem Tief von 1,1645 erholt hat. Der Dollar-Index hat sich bei 97,95 stabilisiert, da die Märkte eine 90%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Federal Reserve erwarten.
Sep 30currencynews.co.uk

EUR/USD Ausblick: Weichere Arbeitsmarktdaten erforderlich, um die 1.1800-Marke zu überschreiten

Der Euro-Dollar-Wechselkurs (EUR/USD) erhielt am Montag Unterstützung knapp über 1.1700 und stieg kurz nach Eröffnung des New Yorker Marktes auf 1.1750, angetrieben durch Bewegungen bei den US-Renditen.
Sep 30FXEmpire

US-Dollar versucht Erholung nach erheblichem anfänglichen Rückgang

Der US-Dollar erlebte zu Beginn des Montags einen erheblichen Rückgang gegenüber verschiedenen Währungen. Seitdem hat er jedoch versucht, sich zu erholen und seine Position auf dem Markt zu stabilisieren.
Sep 30FOREX.com

AUD/USD Prognose: Hervorgehobenes Währungspaar für die Woche vom 29. September 2025

Das Währungspaar AUD/USD wurde aufgrund wichtiger US-Wirtschaftsdaten, der Zinspolitik der Reserve Bank of Australia und der Veröffentlichung der chinesischen PMI-Zahlen als Schwerpunkt dieser Woche hervorgehoben.
Sep 29TradingNEWS

Bitcoin Preisprognose: BTC-USD bei 109.449 $ sieht sich einem Risiko von 100.000 $ angesichts von ETF-Abflüssen gegenüber

Bitcoin schloss bei 109.449 $, wobei das Handelsvolumen 20,54 Milliarden $ erreichte. Die jüngsten Abflüsse aus ETFs in Höhe von insgesamt 903 Millionen $, zusammen mit dem Verkauf durch Miner, stellen ein Risiko für die Unterstützungsniveaus bei 108.600 $ dar.
Sep 29TradingNEWS

Ölpreise fallen nach US-Schlägen auf den Iran, WTI bei 73,55 $

Die Ölpreise sind gesunken, nachdem ein Anstieg durch US-Schläge gegen den Iran ausgelöst wurde. Derzeit liegt der Preis für West Texas Intermediate (WTI) bei 73,55 $, während Brent-Rohöl bei 76,78 $ steht.
Sep 29FOREX.com

Marktausblick für Gold: Erwartungen für die kommende Woche

Gold erlebte einen kürzlichen Rückgang, der schnell gekauft wurde, wobei in der Mitte der Woche eine Umkehr stattfand, trotz der Stärke des US-Dollars, die auf überwiegend positive Wirtschaftsdaten zurückzuführen ist.
Sep 29TradingNEWS

Goldpreisprognose: XAU/USD strebt nach einem Ausbruch über 3.791 $

Gold (XAU/USD) verzeichnet im Jahr 2025 einen signifikanten Anstieg mit einem Anstieg von 43 % seit Jahresbeginn. Derzeit wird es bei etwa 3.760 $ pro Unze gehandelt, was das Edelmetall für seine bisher stärkste Leistung positioniert. Analysten beobachten einen möglichen Ausbruch über 3.791 $, da die Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve und beispiellose Käufe durch Zentralbanken zusammenkommen.
Sep 29TradingNEWS

GBP/USD kämpft, da das Pfund im September um 3 % fällt

Das britische Pfund wird derzeit bei 1,2708 gehandelt, nachdem es im September um 3 % gefallen ist. Das GBP/USD-Paar stößt auf Unterstützung bei 1,2630, während das BIP-Wachstum der USA 3,8 % erreicht.