Sep 4www.tradingnews.comEUR/USD bleibt bei 1,1650 angesichts von Fed-Zinskürzungswetten und Risiken am Anleihemarkt
Das Währungspaar EUR/USD wird derzeit bei etwa 1,1650 gehandelt, nachdem enttäuschende US-JOLTS-Daten und PMI-Zahlen aus der Eurozone veröffentlicht wurden. Während die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve den Euro gestärkt haben, begrenzen Bedenken hinsichtlich der Schulden und steigender Anleiherenditen dessen Aufwärtsbewegung und setzen den Widerstand bei etwa 1,1730.
Sep 4DailyForexEUR/USD Prognose: Preis zieht sich auf Unterstützungsniveau von 1,16 zurück
Das Währungspaar EUR/USD ist auf das Unterstützungsniveau von 1,16 gefallen und sieht sich einem Widerstand im Bereich von 1,1750 bis 1,18 gegenüber. Händler beobachten aufmerksam den bevorstehenden US-Arbeitsmarktbericht und die Entscheidung der Federal Reserve über die Zinssätze für September.
Sep 4FXStreetEuro gewinnt an Boden, während der US-Dollar aufgrund schwacher Arbeitsmarktzahlen fällt
Der Euro stärkte sich am Mittwoch und erholte sich gegenüber dem US-Dollar, während der EUR/USD-Wechselkurs sich dem Niveau von 1,1680 näherte.
Sep 4Exchange Rates Org UKPfund Stabil Gegenüber Dollar Angesichts Starker Britischer Dienstleistungen und Schwacher JOLTS-Daten
Das Pfund Sterling blieb am Mittwoch stabil gegenüber dem US-Dollar, unterstützt durch einen robusten britischen Dienstleistungssektor. In der Zwischenzeit erlebte der US-Dollar aufgrund eines schwächeren JOLTS-Berichts einen Rückschlag, der seinen Aufwärtsmomentum verringerte.
Sep 4FXEmpireUS-Dollar schwächt sich am Mittwoch, was EUR/USD, USD/JPY und AUD/USD betrifft
Der US-Dollar schwächte sich am Mittwoch und erlebte einen leichten Rückgang seiner Stärke, während der Handel weitgehend stagnierte.
Sep 4currencynews.co.ukEUR/USD Prognose: Wird der Euro 1,18 erreichen angesichts eines schwachen Dollars?
Die Aussichten für den Euro-Dollar-Wechselkurs verbesserten sich am Mittwoch, als der EUR/USD über 1,1650 stieg, nachdem die Zahl der offenen Stellen in den USA gesunken war.
Sep 3Pound Sterling LIVEBritisches Pfund und Staatsanleihen sinken angesichts erneuter fiskalischer Bedenken
Das britische Pfund wurde von erneuten Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Situation des Vereinigten Königreichs betroffen. Infolgedessen sind die Werte der Staatsanleihen gesunken, während die Renditen gestiegen sind, was potenziell Investoren anziehen könnte.
Sep 3FOREX.comPrognose für den japanischen Yen: Händler Bevorzugen Long-Positionen bei Währungspaaren
Händler erhöhen ihre Long-Positionen im japanischen Yen, was zu einem Rückgang des USD/JPY-Paares führt. In der Zwischenzeit zeigen sowohl GBP/JPY als auch EUR/JPY bullische Fortsetzungssignale.
Sep 3City Index UKEUR/USD zieht sich zurück, bevor es das Augusthoch von 1,1743 erreicht
Der EUR/USD-Wechselkurs hat sich von seinem Augusthoch von 1,1743 zurückgezogen und ein neues wöchentliches Tief von 1,1613 erreicht. Dieser Rückgang hebt die anhaltende Schwäche des Währungspaares hervor.
Sep 3BloombergVilleroy von der EZB: Inflation in der Eurozone bleibt unter Kontrolle
Das Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, erklärte, dass die Inflation in der Eurozone gut verwaltet wird und das Wirtschaftswachstum wie erwartet verläuft.
Sep 3currencynews.co.ukGBP fällt gegenüber dem Euro angesichts steigender Kreditkosten im Vereinigten Königreich
Das britische Pfund ist aufgrund steigender Kreditkosten im Vereinigten Königreich stark gegenüber dem Euro gefallen. Dieser Rückgang hat bei den Investoren Besorgnis über die wirtschaftlichen Aussichten ausgelöst.
Sep 3FXStreetEUR/USD Prognose: Verkaufsdruck gestoppt, aber Druck bleibt bestehen
Das Währungspaar EUR/USD erlebte am Dienstag einen signifikanten Rückgang und sah sich während der europäischen Handelszeiten aufgrund der Stärkung des US-Dollars intensivem Verkaufsdruck ausgesetzt.
Sep 3currencynews.co.ukPfund Sterling fällt gegenüber Euro und Dollar aufgrund von Bedenken hinsichtlich der britischen Schulden
Die Aussichten für das Pfund Sterling gegenüber dem Dollar und Euro haben sich erheblich verschlechtert, was dazu führte, dass die Währung mehrwöchige Tiefststände erreichte, aufgrund steigender Bedenken hinsichtlich der britischen Schulden.
Sep 3FXStreetEUR/USD Prognose: Euro fällt, da die Marktsentiment schwächt
Nach einem positiven Start am Montag wechselte das Währungspaar EUR/USD während der europäischen Sitzung am Dienstag zu einem Abwärtstrend und fiel unter die Marke von 1,1650. Die kurzfristigen technischen Indikatoren des Paares deuten auf eine bärische Perspektive hin.
Sep 3DailyForexEUR/USD Analyse: Märkte warten auf stärkere Katalysatoren nach den Gewinnen im August
EUR/USD wird derzeit bei etwa 1,1715 gehandelt, nachdem im August erhebliche Gewinne erzielt wurden. Händler beobachten wichtige Niveaus bei 1,1680 und 1,1775, während sie die bevorstehenden EU-Inflationsdaten und den US ISM PMI-Bericht erwarten.
Sep 3Pound Sterling LIVERBC prognostiziert kurzfristige Widerstandsfähigkeit des Pfunds
RBC Capital Markets prognostiziert, dass das britische Pfund kurzfristig Widerstandsfähigkeit zeigen wird, wobei die Prognosen darauf hindeuten, dass GBP/USD und GBP/EUR stabil bleiben werden, bevor sie allmählich steigen.
Sep 3FOREX.comEUR/USD und USD/JPY: Wichtige Handelsmöglichkeiten vor den Daten
Das Währungspaar EUR/USD ist im Vorfeld der bevorstehenden Inflationsdaten gesunken, während der USD/JPY aufgrund einer Erholung des US-Dollars auf 148,50 gestiegen ist. Händler konzentrieren sich nun auf die bevorstehenden US ISM Manufacturing-Daten.
Sep 3Exchange Rates Org UKPfund-Euro-Prognose: GBP/EUR fällt vor den Daten aus der Eurozone
Der Wechselkurs zwischen Pfund und Euro ist gesunken, da neue Wirtschaftsdaten aus der Eurozone erwartet werden.
Sep 3City Index UKEUR/USD Ausblick: US-Faktoren überlagern Inflationssorgen des Euro
Inflationsdaten könnten Aufmerksamkeit erregen, aber die primären Faktoren, die den EUR/USD-Wechselkurs beeinflussen, sind die US-Politik, die Zinssätze und der Arbeitsmarkt. Diese Elemente haben derzeit Vorrang vor den Inflationssorgen des Euro.
Sep 3currencynews.co.ukPrognose für das Pfund gegenüber dem Euro bleibt düster, da sich die Aussichten für das Vereinigte Königreich verschlechtern
Die Prognose für GBP/EUR sieht weiterhin Herausforderungen gegenüber, da das britische Pfund auf dreiwöchige Tiefststände um 1,1530 gefallen ist und nur eine leichte Erholung auf 1,1540 erfahren hat.
Sep 3FOREX.comEUR/USD zieht sich zurück, bevor es das Augusthoch erreicht
EUR/USD hat sich vom Augusthoch von 1,1743 zurückgezogen und ein neues wöchentliches Tief von 1,1613 erreicht.
Sep 3FXStreetEUR/USD steht unter Druck durch starken Dollar, dennoch bleibt die Spanne intakt
Der Euro (EUR) erlebte am Dienstag einen Rückgang, da das EUR/USD-Paar in Richtung der 1,1600-Marke fiel und sich von seiner jüngsten Erholung zurückzog, während es unter dem Druck eines starken US-Dollars stand.
Sep 3www.tradingnews.comEUR/USD Prognose: Euro handelt um 1,1637 angesichts der Zinssenkung der Fed
Der EUR/USD-Wechselkurs liegt derzeit bei 1,1637 und steht unter Druck durch steigende US-Renditen und Entwicklungen in der französischen Politik. Unterstützung ist bei 1,1550 etabliert, während potenzielle Gewinne im Bereich von 1,1735 bis 1,1830 begrenzt sind.
Sep 3DailyForexEUR/USD Prognose: Euro kämpft nach anfänglichen Gewinnen
Der Euro erlebte am Montag eine Umkehr der frühen Gewinne und blieb zwischen der Unterstützungsmarke von 1,16 und der Widerstandsmarke von 1,18 eingeschränkt, während die Händler die Risiken einer Zinssenkung der Federal Reserve bei niedrigem Handelsvolumen während der Feiertagssaison bewerten.
Sep 3FXEmpireUS-Dollar stärkt sich gegenüber EUR, JPY und AUD am frühen Dienstag
Der US-Dollar bleibt in den frühen Stunden des Dienstags stark, was auf eine anhaltende Stärke hinweist. Marktteilnehmer warten derzeit auf die Non-Farm Payroll-Daten für weitere Einblicke.