Oct 31US News MoneyWirtschaft der Eurozone übertrifft Erwartungen mit starkem Wachstum in Frankreich
Die Wirtschaft der Eurozone verzeichnete im dritten Quartal ein leicht stärkeres Wachstum als erwartet, angetrieben durch eine robuste Leistung in Frankreich.
Oct 31DailyForexEUR/GBP Prognose: Gegen das Pfund ansteigend amid Schwäche
EUR/GBP hat die bedeutende Widerstandsstufe von 0,8750 überschritten und zielt nun auf 0,89, hauptsächlich aufgrund der Schwäche des britischen Pfunds. Ein Rückgang des Währungspaares könnte eine günstige Kaufgelegenheit vor den bevorstehenden Entscheidungen der Europäischen Zentralbank bieten.
Oct 31FXStreetEUR/USD-Prognose sagt Rückgang auf 1,1400 Niveau voraus
Das Währungspaar EUR/USD fiel am Donnerstag weiter und setzte den Abwärtstrend fort, der nach der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) am Mittwoch begann. Das Paar erreichte Niveaus, die seit Anfang August nicht mehr beobachtet wurden.
Oct 31TradingNEWSEuro fällt auf 1,162 gegenüber dem Dollar angesichts der hawkish Haltung der Fed
Der EUR/USD-Wechselkurs ist auf 1,1620 gefallen, was auf die hawkish Haltung der Federal Reserve, schwache Wirtschaftsdaten aus der Eurozone und einen vorsichtigen Ansatz der Europäischen Zentralbank zurückzuführen ist. Die aktuellen Marktbedingungen verändern die Aussichten für das Währungspaar.
Oct 31FOREX.comEUR/USD-Prognose deutet auf begrenzte Abwärtsbewegung des Euro bei neutraler EZB hin
Der EUR/USD-Wechselkurs pendelte sich vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) um die Marke von 1,16 ein und zeigte eine leichte Erholung nach der etwas geldpolitisch restriktiven Pressekonferenz der Federal Reserve.
Oct 31Exchange Rates Org UKPfund zum Kanadischen Dollar Wechselkurs stabilisiert sich angesichts des BoC-Vertrauens
Der Wechselkurs Pfund zu Kanadischem Dollar (GBP/CAD) blieb am Donnerstag stabil, nachdem er eine Woche lang Schwankungen erlebt hatte, und hielt sich leicht über den Mehrmonatstiefs, während die Händler die Marktbedingungen bewerteten.
Oct 31Currency NewsBritisches Pfund steht unter Druck gegenüber Euro und Dollar nach Entscheidung der Fed
Das britische Pfund steht weiterhin unter Druck auf den globalen Märkten, wobei der GBP/USD-Wechselkurs Gefahr läuft, ein Sechs-Monats-Tief zu erreichen, nach der jüngsten Entscheidung der Federal Reserve.
Oct 30Currency NewsBritisches Pfund setzt Rückgang gegenüber Euro angesichts von Haushaltsbedenken fort
Das britische Pfund setzte am Dienstag seinen Rückgang auf den globalen Märkten fort und steht weiterhin unter Druck aufgrund von Bedenken hinsichtlich des nationalen Haushalts.
Oct 30FXStreetEUR/USD Prognose: Spekulatives Interesse stagniert vor der Fed-Ankündigung
Das Währungspaar EUR/USD zeigt am Mittwoch einen leichten Abwärtstrend und handelt zu Beginn der amerikanischen Sitzung um die Marke von 1,1630.
Oct 30MarketForces AfricaEuro erreicht Rekordhoch gegenüber einem handelsgewichteten Währungskorb
Der Euro nähert sich seinem höchsten Stand seit einem Jahrzehnt gegenüber einem handelsgewichteten Währungskorb, angetrieben von den Erwartungen, dass die Europäische Zentralbank keine weiteren Zinssenkungen vornehmen wird.
Oct 30Forex CrunchDer Euro sieht sich Herausforderungen vor den Entscheidungen der Fed und der EZB gegenüber
Die EUR/USD-Aussichten deuten auf einen bärischen Trend hin, da das Paar bei 1,1635 schwebt, kurz vor dem heutigen Treffen der US-Notenbank.
Oct 30FXEmpireWährungsmärkte stabil, während Händler auf Ankündigungen der Zentralbanken warten
Die Währungsmärkte sind stabil, während Händler auf wichtige Ankündigungen der Zentralbanken warten und Vorsicht vor den Entscheidungen des Federal Open Market Committee (FOMC) und der Europäischen Zentralbank (EZB) walten lassen. Der Euro hält in dieser Phase der Unsicherheit seine Position.
Oct 30Currency NewsPfund-Euro-Wechselkurs sinkt angesichts fiskalischer Bedenken
Der Pfund-Euro-Wechselkurs (GBP/EUR) ist am Dienstag erheblich gesunken und setzt damit seinen Abwärtstrend aufgrund wachsender fiskalischer Bedenken und negativer Stimmung gegenüber britischen Vermögenswerten fort.
Oct 30TradingNEWSEUR/USD Stabil bei 1,1630 Vor der Zinssenkung der Fed und der Entscheidung der EZB
EUR/USD wird derzeit bei etwa 1,1630 gehandelt, da Händler die erwartete Zinssenkung der Federal Reserve um 25 Basispunkte auf einen Bereich von 3,75 % bis 4,00 % antizipieren. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank ihre Zinssätze bei 3,75 % hält.
Oct 30DailyForexEUR/USD Prognose: Bescheidene Gewinne mit wesentlichem Widerstand voraus
Das Währungspaar EUR/USD verzeichnet derzeit bescheidene Gewinne, sieht sich jedoch erheblichem Widerstand um die 1,17-Marke und dem 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt gegenüber. Zukünftige Entscheidungen der Federal Reserve und der Europäischen Zentralbank werden voraussichtlich erhebliche Volatilität auf den Markt bringen.
Oct 30Exchange Rates Org UKPfund-Dollar-Wechselkurs fällt unter 1,32 nach Zinssenkung der Fed
Der Pfund-US-Dollar-Wechselkurs (GBP/USD) setzte am Mittwoch seinen Rückgang fort, nachdem die Federal Reserve die erwartete Zinssenkung um 25 Basispunkte vorgenommen hatte.
Oct 30FXStreetEUR/USD Preisprognose: Was kommt nach dem jüngsten Rückgang?
EUR/USD beendete seine Gewinnserie am Mittwoch und erlebte einen signifikanten Rückgang in den Bereich von 1.1580–1.1570, was den tiefsten Punkt in zwei Wochen markiert.
Oct 29Global Banking | Finance | ReviewGoldman Sachs hebt die Wachstumsprognose für die Wirtschaft in Deutschland und der Eurozone für 2025 an
Goldman Sachs hat seine Wachstumsprognose für die Wirtschaft in Deutschland im Jahr 2025 angehoben und führt die Revision auf erwartete Erhöhungen der Ausgaben für Militär und Infrastruktur zurück.
Oct 29FXStreetEUR/USD Prognose: Bullen Behalten die Kontrolle Vor den Zentralbank-Sitzungen
Das Währungspaar EUR/USD wird derzeit bei etwa 1,1630 gehandelt, nachdem es von einem früheren Hoch von 1,1668 zurückgegangen ist. Obwohl das Paar minimale Bewegungen zeigt, hat es ein höheres tägliches Hoch erreicht.
Oct 29Exchange Rates Org UKRabobank prognostiziert allmählichen Anstieg des EUR/GBP im Jahr 2026
Der Euro zum Pfund (EUR/GBP) Wechselkurs stieg auf 0,8785, was einem Anstieg von 0,58 % entspricht. Dies ist der höchste Stand seit 2023, was auf die Schwächung des Pfunds in Erwartung der Ereignisse im Vereinigten Königreich am 26. November zurückzuführen ist.
Oct 29DailyForexEUR/JPY steigt auf neue Höchststände angesichts starker Marktstimmung
Der Euro erreichte am Montag neue Höchststände gegenüber dem Yen, angetrieben von einer starken Risikobereitschaft und Erwartungen an die Maßnahmen der Zentralbanken, die den Aufwärtstrend im EUR/JPY-Wechselkurs vorantreiben.
Oct 29TradingNEWSEUR/USD Prognose: Euro bleibt über 1,1650 trotz Zinssenkung der Fed und Handelsabkommen
Das Währungspaar EUR/USD hält sich stabil über der Marke von 1,1650 und verzeichnet den fünften Gewinn in Folge. Diese Aufwärtsbewegung wird durch die Erwartungen einer Zinssenkung der Federal Reserve und positive Stimmung hinsichtlich des Handelsabkommens zwischen Trump und Xi angetrieben. Wichtige Widerstandsniveaus werden genau beobachtet.
Oct 29FOREX.comEUR/USD und Öl: Wichtige Handelsmöglichkeiten in dieser Woche
Der EUR/USD-Wechselkurs verzeichnet einen leichten Anstieg, da die Anleger die bevorstehenden Sitzungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Federal Open Market Committee (FOMC) in dieser Woche erwarten. In der Zwischenzeit sinken die Ölpreise aufgrund der Erwartungen an eine weitere Produktionssteigerung durch OPEC+.
Oct 29FXEmpireUS-Dollar schwächt sich leicht vor dem FOMC-Treffen am Dienstag
Der US-Dollar zeigte während der frühen Sitzung am Dienstag eine leichte Schwäche, da die Händler die bevorstehende Zinsentscheidung des FOMC und die Ankündigungen der Bank of Canada erwarten.
Oct 27Exchange Rates Org UKBank of England wird voraussichtlich die Zinssätze im November beibehalten
Ökonomen von Pantheon Macroeconomics prognostizieren, dass die Bank of England wahrscheinlich ihre aktuellen Zinssätze im November beibehalten wird, da die Entscheidungsträger voraussichtlich die sich entwickelnde Inflationslage bewerten werden.