Sep 5currencynews.co.ukPfund-Euro-Wechselkurs stabil trotz schwacher Eurozonen-Daten
Der GBP/EUR-Wechselkurs blieb am Donnerstag innerhalb einer engen Spanne stabil, selbst angesichts enttäuschender Wirtschaftsdaten aus der Eurozone.
Sep 5FXStreetEuro stabilisiert sich, während Händler auf kommende US-Wirtschaftsdaten warten
Der EUR/USD-Wechselkurs bleibt während der europäischen Sitzung bei etwa 1,1650 stabil, nachdem er am Mittwoch leichte Gewinne verzeichnete. Die technische Analyse für das Paar deutet auf einen neutralen Trend vor den bevorstehenden US-Wirtschaftsdaten hin.
Sep 5AInvestUBS prognostiziert Rückgang des britischen Pfunds, während der Euro in der politischen Kluft an Stärke gewinnt
UBS hat seine negative Einschätzung des britischen Pfunds bekräftigt und ein spezifisches EUR/GBP-Ziel festgelegt, das seine pessimistische Sicht auf die Zukunft der Währung widerspiegelt.
Sep 5Exchange Rates Org UKPfund Stabil Gegenüber Euro Angesichts Schwacher Einzelhandelsumsätze in der Eurozone
Der Wechselkurs Pfund zu Euro (GBP/EUR) blieb am Donnerstag relativ stabil, da enttäuschende Einzelhandelsumsätze in der Eurozone auf eine vorsichtige Marktstimmung trafen. In der Zwischenzeit zeigte die britische Wirtschaft Anzeichen von Widerstandsfähigkeit.
Sep 5DailyForexEUR/USD Prognose: Aufwärtstrends setzen sich im Konsolidierungsbereich fort
Das Währungspaar EUR/USD verzeichnet leichte Gewinne, bleibt jedoch innerhalb eines Konsolidierungsbereichs, unterstützt bei 1,16 und widerstanden bei 1,18, während die Händler auf den bevorstehenden Non-Farm Payroll (NFP)-Bericht am Freitag warten.
Sep 5www.tradingnews.comEUR/USD Stabilisiert sich bei 1,1650 angesichts steigender Erwartungen an Zinssenkungen der Fed
Das Währungspaar EUR/USD handelt derzeit bei etwa 1,1654 und stabilisiert sich innerhalb einer Spanne, die durch kurzfristige Unterstützung bei 1,1644 und Widerstand bei 1,1682 definiert ist. Der Euro hat nach den jüngsten Entwicklungen einen leichten Rückgang erfahren.
Sep 5FOREX.comEuro schwächt sich gegenüber dem Dollar vor dem NFP-Bericht
Der EUR/USD-Wechselkurs hat in den letzten drei Handelssitzungen nachgelassen, was zu einem kurzfristigen Rückgang von mehr als 0,6 % geführt hat. Verkaufsdruck hat zu diesem Trend vor dem bevorstehenden Non-Farm Payroll (NFP)-Bericht beigetragen.
Sep 5FXEmpireUS-Dollar stabilisiert sich, während Händler auf wichtige NFP- und PMI-Daten warten
Der US-Dollar-Index bleibt bei etwa 98,20 stabil, während Händler die Veröffentlichung der NFP- und PMI-Daten erwarten. In der Zwischenzeit handelt GBP/USD und EUR/USD in einem stabilen Bereich vor diesen wichtigen Arbeitsberichten.
Sep 5FXStreetTechnische Indikatoren deuten auf ein Patt bei den EUR/USD-Wechselkursen hin
Der Euro (EUR) fiel am Donnerstag erneut und näherte sich der Marke von 1,1630 gegenüber dem US-Dollar (USD), wo er schließlich auf kurzfristige Unterstützung stieß.
Sep 5FXEmpireUS-Dollar zeigt leichte Stärke vor der Bekanntgabe der Non-Farm Payrolls
Der US-Dollar erlebte einige Schwankungen vor der Bekanntgabe der Non-Farm Payrolls, ein typisches Szenario, da Händler ihre Positionen anpassen. Es wird erwartet, dass die Marktaktivität bis zur Veröffentlichung dieser wichtigen Beschäftigungszahlen vorsichtig bleibt.
Sep 5Exchange Rates Org UKPfund Stabil Gegenüber US-Dollar Amid Calm Gilts und NFP-Daten
Der Wechselkurs des Pfunds zum US-Dollar blieb am Donnerstag stabil über 1,34 $, beeinflusst von schwächeren US-Beschäftigungsindikatoren, die den Dollar beeinträchtigten. In der Zwischenzeit zeigten die Renditen britischer Staatsanleihen Anzeichen der Stabilisierung.
Sep 5FXStreetUS-Dollar steigt, da schwache Beschäftigungsdaten die EUR/USD-Prognose beeinflussen
Das EUR/USD-Paar bewegte sich während der ersten Tageshälfte in einer engen Handelsspanne um 1,1650. Der US-Dollar erlebte jedoch einen leichten Anstieg nach der Veröffentlichung der mäßigen Beschäftigungsdaten aus den Vereinigten Staaten.
Sep 5currencynews.co.ukEuro zum Dollar Ausblick: EUR/USD bleibt über 1,16 vor US-Arbeitsmarktdaten
Die kurzfristige Prognose für den Euro-Dollar (EUR/USD) Wechselkurs zeigt, dass das Paar innerhalb eines Bereichs schwankt, derzeit über 1,1600 positioniert ist, jedoch Schwierigkeiten hat, 1,1700 zu überschreiten, während die Händler sich auf bevorstehende Risiken im Zusammenhang mit den US-Arbeitsmarktdaten vorbereiten.
Sep 4FXStreetEUR/USD Prognose: Erwartung der US-Arbeitsmarktzahlen
Das Währungspaar EUR/USD handelt derzeit nahe der Marke von 1,1650 und zeigt nach den erheblichen Schwankungen am Dienstag eine gewisse Stabilität. Zuvor war das Paar auf ein neues Wochen-Tief von 1,1608 gefallen. Händler warten nun auf die bevorstehenden US-Arbeitsmarktzahlen für weitere Orientierung.
Sep 4FXStreetEUR/GBP kämpft darum, den Widerstand über der 0,8700-Marke zu durchbrechen
Der Anstieg des Euro gegenüber dem Britischen Pfund hat am Niveau von 0,8700 Widerstand erfahren, was zu einem Rückgang des Währungspaares während der europäischen Sitzung am Mittwoch führte.
Sep 4currencynews.co.ukAussichten für das britische Pfund verschlechtern sich deutlich, da die Renditen stark steigen
Die Aussichten für das britische Pfund haben sich am Dienstag erheblich verschlechtert, da es sowohl gegenüber dem Dollar als auch dem Euro gefallen ist. Dieser Rückgang wurde durch Turbulenzen auf dem globalen Anleihemarkt verursacht, die zu den Schwierigkeiten der Währung beigetragen haben.
Sep 4Exchange Rates Org UKPfund schwächt sich gegenüber dem Euro unter Druck des britischen Anleihemarktes
Der Wechselkurs Pfund zu Euro (GBP/EUR) fiel am Dienstag auf ein Wochen-Tief, da die steigenden Renditen britischer Staatsanleihen das Pfund Sterling unter Druck setzten. Gleichzeitig trugen stärkere Wirtschaftsdaten aus der Eurozone zur Performance des Euro bei.
Sep 4FXStreetEUR/JPY Prognose: Steigt über 173,00 inmitten eines starken bullischen Trends
EUR/JPY hat seine Gewinnserie für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung ausgeweitet und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 173,20.
Sep 4currencynews.co.ukAnalysten warnen, dass das GBP auf 1,12 gegenüber dem Euro fallen könnte
Das Pfund zum Euro (GBP/EUR) ist auf ein Drei-Wochen-Tief gefallen und liegt unter 1,15. Dieser Rückgang wird auf die Instabilität der britischen Anleihemärkte zurückgeführt, was Bedenken hinsichtlich einer potenziellen Fiskalkrise für die britische Wirtschaft aufwirft.
Sep 4FOREX.comEUR/USD-Prognose richtet Aufmerksamkeit auf bevorstehende US-Inflationsdaten
Die EUR/USD-Prognose ist vorsichtig bärisch, da die Aufmerksamkeit auf bevorstehende Ereignisse gerichtet ist, einschließlich der Aussage von Federal Reserve Chair Jerome Powell, den Daten zum Verbraucherpreisindex der USA und wichtigen Unternehmensgewinnen, die für diese Woche geplant sind.
Sep 4DailyForexEUR/USD Analyse: Starke Verkaufsempfehlung aufgrund zunehmenden Drucks
Das Währungspaar EUR/USD nähert sich der Marke von 1,1600 aufgrund steigender globaler Anleiherenditen, die Druck auf den Euro ausüben. Der Markt zeigt eine Abwärtsneigung, wobei eine signifikante Unterstützung bei 1,1570 und ein Widerstand bei etwa 1,1770 identifiziert wurde.
Sep 4FXStreetEUR/USD Prognose: Euro zeigt Unterstützung, bleibt jedoch gefährdet
Das Währungspaar EUR/USD sah sich am Dienstag einem erheblichen Verkaufsdruck ausgesetzt und fiel um über 0,5 %. Nachdem es sich der Marke von 1,1600 näherte, konnte das Paar etwas Unterstützung finden, erscheint jedoch unter den aktuellen Marktbedingungen weiterhin anfällig.
Sep 4currencynews.co.ukPfund zu Euro bleibt stabil trotz starkem UK-Dienstleistungs-PMI
Das Pfund zu Euro (GBP/EUR) blieb am Mittwoch innerhalb einer engen Spanne stabil, selbst mit der Veröffentlichung von stärker als erwarteten Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich.
Sep 4Exchange Rates Org UKPfund-Euro-Prognose: GBP-Stärke, ECB-Vorsicht beeinflussen den Euro
Die Prognose für den Wechselkurs von Pfund zu Euro zeigt, dass das britische Pfund stark bleibt, während die Europäische Zentralbank Vorsicht walten lässt. Darüber hinaus beeinflusst die Performance des US-Dollars den Wert des Euros.
Sep 4FOREX.comEUR/USD-Prognose zeigt Potenzial für bullischen Ausbruch
Nach einem Rückgang am Dienstag versucht das Währungspaar EUR/USD sich zu erholen, da die Investoren die Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche erwarten. Der Devisenmarkt bleibt auf diese bevorstehenden Entwicklungen fokussiert.