Nov 3Exchange Rates Org UKDanske Banks EUR/USD-Prognose: Kurzfristig bearish, langfristig bullish
Danske Bank hat eine Prognose für den Euro-Dollar-Wechselkurs veröffentlicht und erklärt, dass er kurzfristig "taktisch bearish" und langfristig "strategisch bullish" sei.
Nov 3TradingNEWSEUR/USD Prognose: Euro fällt auf 1,1607 nach Warnung von Danske Bank
Der EUR/USD-Wechselkurs liegt derzeit bei etwa 1,1607, nachdem die Federal Reserve die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember von 90 % auf 63 % gesenkt hat. Diese Veränderung hat zu einem Anstieg der Staatsanleihenrenditen geführt, die nun bei 4,86 % liegen. Die Danske Bank hat eine Warnung herausgegeben, die auf eine taktische bärische Perspektive für den Euro hinweist.
Nov 3DailyForexEUR/USD Prognose: Fortgesetzter Abwärtstrend aufgrund der Fed-Politik erwartet
Das Währungspaar EUR/USD ist unter eine kritische Unterstützungsmarke gefallen, bedingt durch die Stärkung des US-Dollars, die durch die Politik der Federal Reserve hervorgerufen wurde. Analysten erwarten eine fortgesetzte Abwärtsbewegung, wobei 1,14 als das nächste bedeutende Ziel für Händler identifiziert wurde.
Nov 2Exchange Rates Org UKUBS hält Ziel von 55 $ aufrecht und empfiehlt Kauf bei Silberrückgang
Der Silberpreis lag zum Ende der Woche bei 48,66 $ pro Unze, was einem Rückgang von 0,92 % am Freitag entspricht. Trotz dieses Rückgangs bleibt der Preis für die Woche leicht höher nach einer Phase der Volatilität. UBS hält einen Zielpreis von 55 $ aufrecht und deutet auf eine potenzielle Kaufgelegenheit für Investoren hin.
Nov 2earlytimes.inLangfristige Aktienprognose für Euro Leder Fashion: Kaufen oder Halten?
Die langfristige Prognose für die Aktien von Euro Leder Fashion Limited legt nahe, dass Anleger eine Kauf- und Haltestrategie in Betracht ziehen sollten. Die Plattform bietet Einblicke in die Identifizierung schnell wachsender Aktien, bevor sie öffentliche Aufmerksamkeit erlangen, und hilft Anlegern, mehr als nur einstellige jährliche Renditen zu erzielen.
Nov 2Business RecorderEuropäische Weizen-Futures steigen und setzen monatliche Gewinne fort
Die europäischen Weizen-Futures stiegen am Freitag und erholten sich von einem dreitägigen Rückgang, angetrieben von einem schwächeren Euro und steigenden Preisen in Chicago.
Nov 2earlytimes.inAnalysten prognostizieren die Aktienentwicklung der Euro Panel Products Limited bis zum Jahresende
Analysten beobachten die Aktien der Euro Panel Products Limited genau und liefern aktualisierte Gewinnprognosen, da das Jahresende näher rückt. Investoren werden ermutigt, bessere Renditen zu erzielen, indem sie erfolgreichen Aktienentwicklungen folgen, wobei viele Aktien ein Wachstum von über 200 % verzeichnen.
Nov 2MSNPfund sinkt weiter angesichts verschärfter fiskalischer Herausforderungen im Vereinigten Königreich.
Das Pfund ist auf ein Zweieinhalbjahrestief gegenüber dem Euro und ein Dreimonatstief gegenüber dem US-Dollar gefallen und sank um 0,4 % auf 1,13 Euro und 1,32 Dollar.
Nov 2KartcomDer offizielle Kalender der Champions of the Future Euro Series 2026 wurde bekannt gegeben
Der offizielle Kalender für die Champions of the Future Euro Series 2026 wurde veröffentlicht, was die Richtigkeit unserer Prognose vom 23. Oktober bestätigt.
Nov 2Exchange Rates Org UKRabobank hebt die Prognose für den Australischen Dollar gegenüber dem US-Dollar auf 0,67 an
Rabobank hat seine Sechs-Monats-Prognose für den Australischen Dollar auf 0,67 gegenüber dem US-Dollar angehoben. Die Währung hat sich im G10 erheblich gestärkt, mit einem Anstieg von 1,70 % gegenüber dem Schweizer Franken und einem Anstieg von 1,68 % gegenüber dem Britischen Pfund.
Nov 2TradingNEWSEuro fällt auf 1,1523 aufgrund der stabilen Politik der EZB und der Stärke des USD
Der Euro ist auf 1,1523 gefallen und hat damit den niedrigsten Stand seit drei Monaten erreicht, nachdem die Federal Reserve eine straffe Haltung eingenommen hat, die den US-Dollar gestärkt hat. Dieser Rückgang hat die Rendite-Differenz zwischen dem Euro und dem Dollar vergrößert.
Nov 2Exchange Rates Org UKScotiabank prognostiziert USD/CAD-Wechselkurs von 1,41
Der Wechselkurs für den US-Dollar zum kanadischen Dollar (USD/CAD) schloss die Woche bei 1,4011 und hielt sich über der bedeutenden Marke von 1,40 aufgrund stärkerer US-Wirtschaftsdaten.
Nov 2Nation ThailandFPO prognostiziert, dass der Baht bis 2026 auf 31,8 pro US-Dollar steigen wird
Das thailändische Fiskalpolitikbüro prognostiziert, dass der Baht bis 2026 auf 31,8 pro US-Dollar steigen wird, angetrieben durch einen sinkenden Dollar und erhöhte Kapitalzuflüsse.
Nov 1Exchange Rates Org UKPfund schwächt sich gegenüber Euro, da EZB die Zinssätze stabil hält
Der Wechselkurs Pfund zu Euro (GBP/EUR) fiel am Donnerstag nach der Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Zinssätze beizubehalten und einen vorsichtigen Ton anzuschlagen.
Nov 1Currency NewsPfund-Euro-Wechselkurs bleibt stabil, da die EZB die Zinsen unverändert lässt
Der Wechselkurs von Pfund zu Euro (GBP/EUR) blieb am Donnerstag stabil, nachdem die Europäische Zentralbank beschlossen hatte, die Zinssätze beizubehalten und eine vorsichtige Prognose zu vermitteln.
Nov 1TradingViewEuropäische Gaspreise sinken weiter aufgrund milder, windiger Wettervorhersagen
Die britischen und niederländischen Gasverträge sanken am Freitag weiter, nachdem sie am Vortag bereits erheblich gefallen waren. Dieser Trend wird auf die Vorhersagen für mildes und windiges Wetter in den kommenden Tagen in Europa zurückgeführt.
Nov 1Forex CrunchEUR/USD Ausblick: Bärische Trends halten an angesichts der Stabilität der EZB und der Vorsicht der Fed
Der EUR/USD Ausblick zeigt einen bärischen Trend und handelt derzeit bei etwa 1,1570, während Investoren die unterschiedlichen politischen Signale der Europäischen Zentralbank und der Federal Reserve analysieren.
Nov 1Forex FactoryEUR/USD Monatsprognose für November 2025: Herausforderungen voraus
Im Oktober erlebte der EUR/USD-Wechselkurs anhaltend niedrigere Niveaus, und im November werden Herausforderungen für Spekulanten erwartet, die ihre Wettstrategien aufrechterhalten.
Nov 1DailyForexEUR/USD-Prognose für November 2025 angesichts der Unsicherheit der Fed
Im November 2025 liegt der EUR/USD-Wechselkurs bei etwa 1,16280 aufgrund von Unsicherheiten der Federal Reserve und schwachem Marktsentiment. Händler erwarten anhaltenden Druck auf das Währungspaar mit begrenztem Potenzial für einen Anstieg in naher Zukunft.
Nov 1FXStreetEuro bleibt bärisch, während er sich einem kritischen Unterstützungsniveau gegenüber dem USD nähert
Das Währungspaar EUR/USD sah am Donnerstag weiterhin bärischen Druck, nach einem signifikanten Rückgang am Mittwoch. Es erreichte den niedrigsten Punkt seit über zwei Wochen, während es sich einem kritischen Unterstützungsniveau näherte.
Nov 1TradingNEWSEUR/USD Prognose: Euro nähert sich 1.1550 angesichts von Fed-Zinskürzungswetten und Inflation
EUR/USD wird derzeit bei 1.1558 gehandelt, nahe einem Zwei-Wochen-Tief, da der US-Dollar an Stärke gewinnt aufgrund gesenkter Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve und positiver Wirtschaftsdaten.
Nov 1FXEmpireDie Stärke des US-Dollars setzt Euro und Britisches Pfund unter Druck
Der US-Dollar gewinnt an Stärke und setzt sowohl den Euro als auch das Britische Pfund unter Druck. Der Euro zeigt Anzeichen von Schwäche, während er sich kritischen Unterstützungsniveaus nähert.
Oct 31FXStreetEuro bleibt instabil vor der Entscheidung der EZB, EUR/USD-Prognose zeigt
Das Währungspaar EUR/USD fiel am Mittwoch um über 0,4 % und brach damit eine fünf Tage andauernde Gewinnserie. Der Kurs liegt derzeit leicht über der Marke von 1,1600, während er sich der Entscheidung der Europäischen Zentralbank nähert.
Oct 31Currency NewsPfund-Euro-Wechselkurs bleibt vor der EZB-Entscheidung schwach
Der GBP/EUR-Wechselkurs blieb am Mittwoch nahe den jüngsten Tiefstständen, während die Marktteilnehmer die Zinssenkung der US-Notenbank bewerteten und die Entwicklungen bezüglich der Europäischen Zentralbank beobachteten.
Oct 31FXEmpireUS-Dollar stärkt sich, während Euro und Pfund am Donnerstag kämpfen
Der US-Dollar zeigte am Donnerstag Stärke, während sowohl der Euro als auch das Pfund trotz vorübergehender Erholungen Herausforderungen gegenüberstanden. Das EUR/USD-Paar schwankt derzeit innerhalb einer Spanne von 1,1550 bis 1,17.