Nov 5FXStreetEuro erholt sich im EUR/USD-Ausblick, bleibt jedoch fragil
Das Währungspaar EUR/USD testete am frühen Dienstag die 1,1500-Marke, konnte sich jedoch darüber stabilisieren. Trotz dieser jüngsten Erholung deutet der technische Ausblick für das Paar auf eine anhaltende Fragilität hin.
Nov 5TradingViewGaspreise steigen aufgrund niedrigerer Windkraftprognosen, die die Nachfrage ankurbeln
Die britischen und niederländischen Großhandelspreise für Gas stiegen am Dienstagmorgen aufgrund von Prognosen, die niedrigere Windkraft vorhersagen, was zu einer höheren Nachfrage nach gasbetriebenen Kraftwerken führte.
Nov 5Exchange Rates Org UKSociété Générale senkt Euro-Dollar-Prognosen bis 2026
Die Devisenstrategen von Société Générale haben ihre Prognosen für den EUR/USD-Wechselkurs herabgestuft und führen diese Änderung auf zunehmende Wachstums- und Zinsdifferenzen zurück.
Nov 5DailyForexEuro steht unter Druck unter 1,15 angesichts von Widerstandsherausforderungen
Der Euro sieht sich Herausforderungen gegenüber, da er unter der Marke von 1,15 bleibt, wobei Widerstände eine Aufwärtsbewegung verhindern. Analysten richten ihr Augenmerk auf Abwärtsziele bei 1,14 und 1,11. Darüber hinaus wird der 50-Tage-gleitende Durchschnitt bei 1,1650 als signifikantes Hindernis für eine mögliche kurzfristige Rallye identifiziert.
Nov 5FXStreetEUR/USD Prognose: Nächstes Ziel ist 1.1400 nach jüngstem Rückgang
EUR/USD setzt seinen Rückgang im frühen Wochenhandel fort, fällt unter die bedeutende Marke von 1.1500 und erreicht neue Drei-Monats-Tiefststände, nachdem es fünf aufeinanderfolgende tägliche Verluste erlitten hat.
Nov 5TradingNEWSEuro fällt auf 1,1518 $ während der Dollar-Index 99,97 erreicht
Der Euro fiel auf 1,1518 $, nachdem er fünf aufeinanderfolgende Verluste erlitten hatte, was mit dem Anstieg des Dollar-Index auf 99,97 zusammenfiel. Darüber hinaus sank die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve von 94 % auf 65 %.
Nov 5ReutersHugo Boss berichtet von niedrigeren Quartalsumsätzen aufgrund schwacher Nachfrage in China und Großbritannien
Hugo Boss, die deutsche Modegruppe, gab am Dienstag bekannt, dass ihre Quartalsumsätze die Erwartungen nicht erfüllten, was auf eine nachlassende Nachfrage in Großbritannien und China sowie auf einen schwächeren Dollar zurückzuführen ist.
Nov 5FXEmpireUS-Dollar stärkt sich, Auswirkungen auf EUR/USD- und GBP/USD-Prognosen
Der US-Dollar hat sich am Dienstag gestärkt und setzt sowohl den Euro als auch das Pfund unter Druck. Die aktuellen Aufwärtsbewegungen bei EUR/USD und GBP/USD werden als Verkaufsgelegenheiten betrachtet, während EUR/GBP auf eine potenzielle Veränderung der Währungsdynamik hinweist.
Nov 5Currency NewsEUR/USD-Wechselkurs fällt unter 1,15 aufgrund von Unsicherheit über die Fed
Der Euro-Dollar-Wechselkurs (EUR/USD) fiel am Dienstag auf ein neues Dreimonatstief unter 1,1500, da der US-Dollar weiterhin an Stärke gewann, während die Unsicherheit über die Politik der Federal Reserve anhielt.
Nov 4TradingViewRyanair hebt Gewinn- und Verkehrsprognose durch schnellere Boeing-Lieferungen an
Ryanair gab einen sechsmonatigen Nachsteuergewinn bekannt, der die Erwartungen übertraf, sowie eine Erhöhung seiner Passagierverkehrsprognose, nach Verbesserungen bei den Boeing-Lieferzeiten.
Nov 4Forex CrunchEUR/USD Prognose: Zielgerichteter Ausbruch bei 1.1500 mit den Dynamiken von EZB und Fed
Die Aussichten für EUR/USD deuten auf einen seitwärts gerichteten Trend hin, unterstützt durch einen starken Euro, jedoch eingeschränkt durch die Stärke des US-Dollars. Die Europäische Zentralbank sieht sich derzeit einer gespaltenen Perspektive unter ihren Mitgliedern gegenüber.
Nov 4FOREX.comEUR/USD-Prognose für die Woche vom 3. November 2025
Die anhaltende Schließung der US-Regierung wird voraussichtlich in dieser Woche Volatilität bei US-Dollar-Paaren erzeugen, insbesondere bei dem Währungspaar EUR/USD.
Nov 4Pound Sterling LIVEEuro-Dollar-Prognose für die Woche: Ausblick bleibt negativ
Die kommende Woche für den Euro-Dollar-Wechselkurs wird voraussichtlich rückläufig sein, laut Prognosen und Analysen.
Nov 4TradingNEWSEUR/USD Prognose: Euro schwächt sich in Richtung 1.1500 angesichts von Bedenken in der Eurozone
Das Währungspaar EUR/USD wird derzeit bei etwa 1.1520 gehandelt und nähert sich dem bedeutenden Niveau von 1.1500, während der US-Dollar-Index (DXY) stabil bei etwa 99.78 bleibt. Dies spiegelt die anhaltende Nachfrage nach dem Dollar wider.
Nov 4Currency NewsEuro-Dollar-Wechselkurs nähert sich kritischem Unterstützungsniveau von 1,15
Der Euro-Dollar (EUR/USD) Wechselkurs hat Schwierigkeiten, in den globalen Märkten an Schwung zu gewinnen und ist auf ein Drei-Monats-Tief leicht über dem Niveau von 1,1500 gefallen.
Nov 4Exchange Rates Org UKMUFG prognostiziert, dass der Euro-Dollar-Wechselkurs bis zum dritten Quartal 2026 1,26 erreichen wird
Der US-Dollar hat sich gestärkt, was dazu geführt hat, dass der Euro-Dollar (EUR/USD) Wechselkurs auf ein Drei-Monats-Tief nahe 1,15 gefallen ist. MUFG prognostiziert, dass der US-Dollar bis zum dritten Quartal 2026 1,26 erreichen wird.
Nov 4FXEmpireUS-Dollar gewinnt leicht, was Euro und Britisches Pfund beeinflusst
Der US-Dollar zeigt Anzeichen von Stärke, was Druck auf sowohl den Euro als auch das Britische Pfund ausübt. Temporäre Unterstützungsniveaus könnten zu kurzen Erholungen dieser Währungen führen.
Nov 4FXStreetEUR/USD könnte weiteren Rückgang erleben, wenn es unter 1.1500 fällt
Das Währungspaar EUR/USD zeigt zu Beginn der Woche einen bärischen Trend und nähert sich dem kritischen Unterstützungsniveau von 1.1500, das auch ein Drei-Monats-Tief markiert.
Nov 3Exchange Rates Org UKUK-Ökonomen prognostizieren Zinssenkung, da die Inflation rückläufig ist
Ökonomen von Pantheon Macroeconomics prognostizieren, dass die britische Wirtschaft im dritten Quartal um 0,2 % wachsen wird, unterstützt durch starke Aktivitätsdaten und einen Anstieg des Verbrauchervertrauens.
Nov 3TradingNEWSPfund fällt auf 1,3140 aufgrund wachsender fiskalischer Bedenken im Vereinigten Königreich
Das Währungspaar GBP/USD wird derzeit bei etwa 1,3140 gehandelt, ein Rückgang von 1,3370. Dieser Rückgang wird auf zunehmende fiskalische Bedenken im Vereinigten Königreich und eine vorsichtige Haltung der Federal Reserve zurückgeführt, die die Stärke des Dollars gestärkt hat.
Nov 3DailyForexWöchentliche Marktanalysen: Wichtige Trends für USD/CAD, EUR/GBP und mehr
Die Marktanalysen dieser Woche behandeln wichtige Währungspaare wie USD/CAD, EUR/GBP, NASDAQ 100, Gold und Öl. Händler können eine Analyse bedeutender Niveaus, aktueller Trends und einen allgemeinen Ausblick für die kommende Woche erwarten.
Nov 3Early TimesMakroökonomische Risiken, die die Aktienprognose von Euro Leder Fashion Limited beeinträchtigen könnten
Die Prognose von Euro Leder Fashion Limited könnte durch verschiedene makroökonomische Risiken bedroht sein. Der Bericht hebt unter Verwendung fortschrittlicher Analytik und KI-Prognosen potenzielle Herausforderungen hervor, die die Vorhersagen der Aktienkurse beeinflussen könnten. Investoren werden ermutigt, diese Erkenntnisse vor der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen.
Nov 3FXStreetEUR/USD Ausblick: Wichtige Daten stehen bevor, da die Unterstützung bei 1,1600 bricht
Der Euro ist erheblich unter die Marke von 1,1600 gefallen, einem wichtigen technischen Niveau, das seit mehreren Monaten von Bedeutung ist.
Nov 3Currency NewsAnalysten prognostizieren Wechselkurs von Pfund zu Euro bei 1,11 angesichts einer Zinssenkung der BoE
Der Wechselkurs von Pfund zu Euro (GBP/EUR) erlebte in der vergangenen Woche erhebliche Volatilität, während die Märkte sich auf eine potenziell entscheidende Entscheidung der Bank of England (BoE) vorbereiteten. Analysten prognostizieren, dass der Wechselkurs 1,11 erreichen könnte, da mit einer Zinssenkung gerechnet wird.
Nov 3Exchange Rates Org UKUBS prognostiziert vorübergehenden Rückgang des Goldpreises mit Ziel von 4.200 US-Dollar für 2025
Der Goldpreis schloss die Woche bei 4.002 US-Dollar pro Unze und verzeichnete am Freitag einen Rückgang von 0,94 %. Dieser Rückgang folgte auf eine Phase der Volatilität, in der der Preis kurzzeitig unter 3.950 US-Dollar fiel. UBS-Analysten prognostizieren, dass dieser Rückgang vorübergehend ist, mit einem Zielpreis von 4.200 US-Dollar, der für 2025 erwartet wird.