Sep 4FXStreetGBP/USD steigt auf 1,3440 aufgrund starker britischer Daten bei US-Schwäche
Das GBP/USD-Paar stieg während der nordamerikanischen Sitzung um 0,39 % und erreichte 1,3440, da starke Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich die Schwäche in den Vereinigten Staaten ausglichen.
Sep 4FOREX.comUSD/CHF bleibt stabil über wichtiger Unterstützung inmitten von Markt-Konsolidierung
USD/CHF handelt derzeit in einem mehrwöchigen Konsolidierungsmuster und hält sich über einem entscheidenden Unterstützungsniveau, während der Markt den bevorstehenden Non-Farm Payroll (NFP) Bericht erwartet. Kurzfristige technische Indikatoren deuten auf einen bedeutenden Kampf hin.
Sep 4NewserVolatilitätsdaten und Prognosen für den Invesco CurrencyShares British Pound Trust
Aktuelle Volatilitätsdaten deuten auf potenzielle Investitionsmöglichkeiten für den Invesco CurrencyShares British Pound Sterling Trust hin, wobei eine Dividendensteigerung und eine KI-Prognose für Swing-Trading-Auswahl hervorgehoben werden. Investoren werden ermutigt, jetzt 100 USD zu investieren, um möglicherweise Renditen von bis zu 100 % zu erhalten.
Sep 4City Index UKGBP/USD und DAX Prognose: Wichtige Handelsmöglichkeiten zu beobachten
Der GBP/USD-Wechselkurs hat sich über 1,34 erholt, angetrieben von positiven PMI-Daten, die Bedenken hinsichtlich fiskalischer Probleme verringern. Unterdessen hat sich der DAX-Index stabilisiert, da der jüngste Ausverkauf am Anleihemarkt Anzeichen einer Entspannung zeigt.
Sep 4currencynews.co.ukBritisches Pfund fällt aufgrund von fiskalischen Ängsten vor Mini-Krise
Das Pfund Sterling fiel am Dienstag stark und erreichte dreiwöchige Tiefststände gegenüber dem Euro und dem US-Dollar, während die britischen Anleihemärkte erheblichen Druck ausgesetzt waren.
Sep 4Exchange Rates Org UKGBP/NZD Stabilisiert Vor Veröffentlichung des UK PMI
Der Wechselkurs von Pfund zu Neuseeland-Dollar stabilisiert sich, während der Markt auf die Veröffentlichung des UK Purchasing Managers' Index (PMI) wartet.
Sep 4FOREX.comBritisches Pfund sinkt amid Turbulenzen bei Staatsanleihen und Marktbedenken
Das Pfund hat trotz steigender Renditen bei Staatsanleihen Resilienz gezeigt, jedoch beginnen Anzeichen von Belastungen sichtbar zu werden. Schwaches Wirtschaftswachstum, anhaltende Inflation und unsichere Fiskalpolitik tragen zu den Herausforderungen bei, mit denen das britische Pfund konfrontiert ist.
Sep 4FXStreetDie Erholung des Pfunds erscheint fragil, da die Renditen von Staatsanleihen steigen
Nach einem Rückgang von über 1 %, der den größten Verlust an einem einzigen Tag seit April markiert, erreichte GBP/USD ein Tief von 1,3333, den schwächsten Punkt seit Anfang August.
Sep 4Pound Sterling LIVEDer Zusammenbruch des Pfunds hat begonnen, warnen Finanzexperten
Der Zusammenbruch des Pfunds hat begonnen, so aktuelle Berichte. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten, Prognosen, Wechselkursdaten und Transfervergleichen.
Sep 4FOREX.comPfund stärkt sich gegenüber dem Dollar nach Ankündigungen der Bank of England
Der GBP/USD-Wechselkurs ist heute um mehr als 0,4 % gestiegen, angestoßen durch jüngste Aussagen der Bank of England, die auf eine mögliche Zinssenkung hindeuten.
Sep 4FXStreetEUR/GBP kämpft darum, den Widerstand über der 0,8700-Marke zu durchbrechen
Der Anstieg des Euro gegenüber dem Britischen Pfund hat am Niveau von 0,8700 Widerstand erfahren, was zu einem Rückgang des Währungspaares während der europäischen Sitzung am Mittwoch führte.
Sep 4currencynews.co.ukAussichten für das britische Pfund verschlechtern sich deutlich, da die Renditen stark steigen
Die Aussichten für das britische Pfund haben sich am Dienstag erheblich verschlechtert, da es sowohl gegenüber dem Dollar als auch dem Euro gefallen ist. Dieser Rückgang wurde durch Turbulenzen auf dem globalen Anleihemarkt verursacht, die zu den Schwierigkeiten der Währung beigetragen haben.
Sep 4currencynews.co.ukAnalysten warnen, dass das GBP auf 1,12 gegenüber dem Euro fallen könnte
Das Pfund zum Euro (GBP/EUR) ist auf ein Drei-Wochen-Tief gefallen und liegt unter 1,15. Dieser Rückgang wird auf die Instabilität der britischen Anleihemärkte zurückgeführt, was Bedenken hinsichtlich einer potenziellen Fiskalkrise für die britische Wirtschaft aufwirft.
Sep 4currencynews.co.ukPfund zu Euro bleibt stabil trotz starkem UK-Dienstleistungs-PMI
Das Pfund zu Euro (GBP/EUR) blieb am Mittwoch innerhalb einer engen Spanne stabil, selbst mit der Veröffentlichung von stärker als erwarteten Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich.
Sep 4currencynews.co.ukPfund Sterling bleibt im Bereich von 1,34 $ vor wichtiger US-ISM-Veröffentlichung
Der Wechselkurs Pfund zu Dollar (GBP/USD) blieb am Mittwoch innerhalb einer engen Spanne von 1,34 $. Investoren analysierten die aktuellen US-JOLTs-Daten zu den offenen Stellen in Erwartung des bevorstehenden wichtigen ISM-Berichts.
Sep 4DailyForexGBP/USD Prognose: Starker Rückgang auf Unterstützungsniveau von 1,34
GBP/USD erlebte einen signifikanten Rückgang und erreichte ein Unterstützungsniveau von 1,34 aufgrund der Stärkung des US-Dollars. Händler sollten die wichtigen Niveaus bei 1,34, 1,32 und 1,36 im Auge behalten, während sie sich auf die bevorstehende Veröffentlichung der Non-Farm Payroll (NFP)-Daten am Freitag vorbereiten.
Sep 3FXStreetPfund Sterling fällt gegenüber dem US-Dollar vor Veröffentlichung des US Manufacturing PMI
Das Pfund Sterling (GBP) erfährt einen Rückgang gegenüber dem US-Dollar inmitten einer ruhigen Woche für den britischen Wirtschaftskalender. Die britische Währung hat aufgrund steigender Inflationsdrucke im Vereinigten Königreich erheblich an Wert verloren.
Sep 3FXStreetNZD/USD Prognose: Fällt auf etwa 0,5850 aufgrund der Stärke des USD
Das NZD/USD-Paar ist während der europäischen Handelssitzung am Dienstag um 0,8 % auf etwa 0,5850 gefallen. Dieser Rückgang wird auf die Stärkung des US-Dollars zurückgeführt. Der 20-tägige EMA wird als eine bedeutende Barriere für das Paar identifiziert.
Sep 3DailyForexAUD/USD Prognose: Australischer Dollar stößt auf Widerstand nahe 0,6600
Der australische Dollar trifft im Bereich von 0,6550 bis 0,6600 auf Widerstand. Sein Potenzial für einen Anstieg ist eingeschränkt, und es besteht das Risiko einer Umkehr, falls die Stärke des US-Dollars in dieser Woche zunimmt.
Sep 3FXStreetGBP/USD fällt, während der US-Dollar inmitten von Unsicherheit stärker wird
Das GBP/USD-Paar hat seine jüngsten Gewinne umgekehrt und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag bei etwa 1,3520, da der US-Dollar inmitten anhaltender Unsicherheit stärker wird.
Sep 3currencynews.co.ukPfund Sterling fällt, da die britischen Anleihenrenditen den höchsten Stand seit 27 Jahren erreichen
Der GBP/USD-Wechselkurs fiel am Dienstag stark aufgrund eines signifikanten Anstiegs der britischen Staatsanleihenrenditen, die ihren höchsten Stand seit 27 Jahren erreichten.
Sep 3DailyForexGBP/USD sieht weiteren Rückgang nach schwachen UK PMI-Daten
Das GBP/USD-Paar erlebt einen Rückgang nach enttäuschenden UK PMI-Daten, während bevorstehende US-Wirtschaftsberichte voraussichtlich den Dollar stärken werden. Die zentrale Frage ist, ob das Paar sein Unterstützungsniveau halten oder weiter fallen kann.
Sep 3FXStreetPfund Sterling fällt, da der Verkauf von Staatsanleihen beschleunigt wird, was den GBP/USD beeinflusst
Nach leichten Gewinnen am Montag sank der GBP/USD-Wechselkurs erheblich und fiel auf den niedrigsten Stand seit Anfang August, unter 1,3380.
Sep 3Pound Sterling LIVEBritisches Pfund und Staatsanleihen sinken angesichts erneuter fiskalischer Bedenken
Das britische Pfund wurde von erneuten Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Situation des Vereinigten Königreichs betroffen. Infolgedessen sind die Werte der Staatsanleihen gesunken, während die Renditen gestiegen sind, was potenziell Investoren anziehen könnte.
Sep 3DailyForexGBP Stärkt Gegenüber Yen, Da Widerstand In Der Prognose Für Heute Droht
Das britische Pfund hat am Montag gegenüber dem japanischen Yen an Stärke gewonnen, jedoch stellt die wichtige Widerstandsebene bei 200 JPY eine erhebliche Herausforderung dar. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte das Pfund dazu führen, den Bereich von 202 bis 205 anzustreben.