Filtern nach
Fiat
Krypto
Datum

Finanzen: Nachrichten, Einblicke, Vorhersagen

  • Positiv
  • Negativ
  • Neutral
Sep 12Pound Sterling LIVE

Strategen warnen, dass das Pfund Sterling ein "teurer Verkauf" im Vergleich zum Euro ist

Strategen haben das Pfund Sterling als einen "teuren Verkauf" im Vergleich zum Euro bezeichnet, was Bedenken hinsichtlich seiner aktuellen Bewertung signalisiert.
Sep 12FXStreet

GBP/USD steigt, da gemischte US-Inflationsdaten die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed stärken

Das britische Pfund (GBP) hat am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) an Wert gewonnen, da GBP/USD sich von vorherigen Verlusten erholte, während Investoren auf die gemischten Daten des US-Verbraucherpreisindex (CPI) reagierten, die die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve verstärkten.
Sep 12currencynews.co.uk

Pfund-Dollar-Wechselkurs steigt über 1,3550 amid Fed-Zinskürzungsgerüchte

Der GBP/USD-Wechselkurs stieg am Mittwoch über 1,3550, angetrieben von schwächeren US-Erzeugerpreisdaten und einer erhöhten Risikobereitschaft unter den Investoren.
Sep 12FXLeaders

GBP/USD bleibt stabil bei 1,3520, während Händler auf Wirtschaftsdaten warten

Während der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag verzeichnete das GBP/USD-Paar einen leichten Anstieg und hielt sich im Bereich von 1,3520 bis 1,3530, da die Händler auf die bevorstehenden Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) der USA und zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Vereinigten Königreichs warten.
Sep 12Pound Sterling LIVE

Das Pfund könnte den schwächelnden US-Dollar übertreffen, so Standard Chartered

Standard Chartered ist der Ansicht, dass das britische Pfund das Potenzial hat, gegenüber dem schwächelnden US-Dollar zu stärken.
Sep 12FXStreet

Pfund Sterling nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex

Der GBP/USD-Wechselkurs blieb am Mittwoch stabil und schloss nahezu unverändert. Am frühen Donnerstag fiel das Paar jedoch und bewegte sich um die Marke von 1,3500, während es sich einer kritischen Unterstützungszone vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) näherte.
Sep 12FOREX.com

Kurzfristige Aussichten für den kanadischen Dollar: USD/CAD stößt auf Widerstand

Das Währungspaar USD/CAD fiel heute, nachdem es auf Widerstand gestoßen war, was zu einem Fokuswechsel auf die Unterstützungsebene des Aufwärtstrends führte. Trotz dieses Rückschlags bleibt der allgemeine Aufwärtstrend bestehen.
Sep 12Exchange Rates Org UK

Pfund zum Australischen Dollar: Wird britische Daten die enge Spanne durchbrechen?

Die Prognose für den Wechselkurs Pfund zu Australischem Dollar deutet auf eine enge Handelsspanne hin. Analysten stellen in Frage, ob die bevorstehenden britischen Wirtschaftsdaten das GBP/AUD-Paar beeinflussen werden.
Sep 12DailyForex

GBP/JPY Prognose: Britisches Pfund steigt gegen den japanischen Yen

Das britische Pfund erlebte während der Handelssitzung am Mittwoch einen leichten Anstieg gegenüber dem japanischen Yen. Ein signifikanter Widerstandslevel bleibt jedoch darüber bestehen, was auf potenzielle Herausforderungen für weitere Gewinne hinweist.
Sep 12FXStreet

GBP/USD steigt, da gemischte US-Inflationsdaten Hoffnungen auf Zinssenkungen schüren

Das britische Pfund (GBP) hat am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) an Wert gewonnen, während GBP/USD sich von früheren Verlusten erholte, da Investoren die gemischten US-Inflationsdaten analysierten.
Sep 12Ukrinform

Äußere Faktoren werden die Wechselkurse der Ukraine in der nächsten Woche beeinflussen, sagt die KYT-Gruppe

Analysten der KYT-Gruppe, eines multiservice Fintech-Unternehmens, haben eine Prognose abgegeben, die darauf hinweist, dass äußere Faktoren die Wechselkurse in der Ukraine in der nächsten Woche beeinflussen werden. Sie erläuterten diese Faktoren in einem Kommentar gegenüber Ukrinform.
Sep 12DailyForex

USD/RUB steigt über 85 aufgrund steigender geopolitischer Spannungen

Der USD/RUB-Wechselkurs ist aufgrund eskalierender geopolitischer Spannungen, die nach Berichten über russische Drohnen über Polen aufgetreten sind, über 85,00 gestiegen. Die Widerstandsmarke wird bei 85,50 identifiziert, während das Ziel bei etwa 86,30 festgelegt ist.
Sep 12FXStreet

EUR/JPY zielt auf 173,00 nach dem Überwinden des neuntägigen EMA

EUR/JPY hat an Wert gewonnen, nachdem es vier aufeinanderfolgende Tage lang Verluste verzeichnete, und handelt derzeit während der europäischen Sitzung am Donnerstag nahe 172,90. Die technische Analyse deutet auf eine mögliche Bewegung in Richtung der 173,00-Marke hin, nachdem der neuntägige EMA überschritten wurde.
Sep 12currencynews.co.uk

GBP/EUR bleibt stark trotz des Jahresendziels der Bank von 1,15

Das Pfund Sterling stieg am Mittwoch auf etwa 1,1565 gegenüber dem Euro, unterstützt durch eine starke globale Risikobereitschaft und den Renditevorteil des Sterling.
Sep 12FXStreet

EUR/USD Prognose: Begrenzte Bewegung nach den Berichten der EZB und der US-Inflation

Das Währungspaar EUR/USD zeigte während der ersten Tageshälfte einen gedämpften Handelston und blieb unterhalb der 1,1700-Marke in Erwartung bedeutender bevorstehender wirtschaftlicher Ereignisse.
Sep 12DailyForex

EUR/USD zeigt bullisches Potenzial vor EZB- und US-Inflationsdaten

Das Währungspaar EUR/USD nähert sich einem Ausbruch, da die Entscheidung der Europäischen Zentralbank und die Daten zum Verbraucherpreisindex der USA erwartet werden. Ein bullisches Muster zielt auf ein Ziel von 1,1830 ab, angetrieben von den Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve und schwächeren Wirtschaftsdaten aus den USA.
Sep 12Exchange Rates Org UK

Euro bleibt stabil, da EZB die Zinssätze unverändert lässt

Der Euro blieb am Donnerstag stabil, da die Europäische Zentralbank (EZB) beschloss, die Zinssätze zum zweiten Mal in Folge unverändert zu lassen, was darauf hindeutet, dass die Geldpolitik vorerst ohne Änderungen fortgesetzt wird.
Sep 12FXStreet

EUR/USD Ausblick: Euro sieht sich Unsicherheiten vor der EZB-Entscheidung und US-Daten gegenüber

EUR/USD bleibt während der europäischen Sitzung stabil bei etwa 1,1700, nachdem es am Mittwoch einen zweiten aufeinanderfolgenden Verlust verzeichnete. Die bevorstehende Entscheidung der Europäischen Zentralbank sowie die aktuellen US-Wirtschaftsdaten stellen ein zweiseitiges Risiko für das Währungspaar dar.
Sep 12currencynews.co.uk

EUR/USD-Wechselkurs sinkt aufgrund geopolitischer Spannungen und politischer Unsicherheiten

Der Euro-Dollar-Wechselkurs (EUR/USD) fiel am Mittwoch auf 1,17, beeinflusst von neuen geopolitischen Spannungen und Unsicherheiten in der französischen Politik.
Sep 12Pound Sterling LIVE

Zögerlichkeit der EZB und US-Inflation befeuern Euro-Dollar-Zinsen

Die neuesten Updates umfassen Nachrichten, Prognosen, Wechselkursdaten und Vergleiche für Währungsübertragungen.
Sep 12investingLive

EZB hebt Inflationsprognosen für 2025 und 2026 an; Euro sinkt

Die Europäische Zentralbank hat ihre Inflationsprognosen für 2025 und 2026 angehoben und die Prognose für 2027 gesenkt. Nach dieser Ankündigung ist der Euro auf den niedrigsten Stand des Tages gefallen.
Sep 12Türkiye Today

Euro steigt gegenüber dem Dollar, da die EZB die Zinsen im September beibehält

Der Euro hat am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar zugelegt, nachdem die Europäische Zentralbank beschlossen hatte, ihren Leitzins für den zweiten aufeinanderfolgenden Monat bei 2,1 % zu belassen.
Sep 12currencynews.co.uk

Pfund-Euro-Wechselkurs bleibt stabil angesichts der Zinsausblicke der EZB

Der Pfund-Euro-Wechselkurs (GBP/EUR) blieb am Donnerstag innerhalb eines engen Rahmens stabil, beeinflusst von den jüngsten Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB).
Sep 12DailyForex

Euro handelt vorsichtig vor US-Inflation und EZB-Entscheidung

EUR/USD verzeichnet vorsichtige Handelsaktivitäten um 1,1690, während die Anleger auf die bevorstehende Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) und die Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB) warten. Wichtige Unterstützung wird bei 1,1580 identifiziert, während der Widerstand bei 1,1800 vermerkt ist, was die Handelssignale beeinflusst.
Sep 12Reuters

EZB hält Zinssätze bei 2 % stabil und senkt Inflationsprognosen

Die Europäische Zentralbank hat am Donnerstag beschlossen, die Zinssätze wie erwartet bei 2 % stabil zu halten. Die Bank gab jedoch keine Hinweise auf ihre zukünftige Politikrichtung, trotz anhaltender Spekulationen von Investoren.