Filtern nach
Fiat
Krypto
Datum

EURC im Fokus: neueste Nachrichten

  • Positiv
  • Negativ
  • Neutral
Sep 6Bitcoin.com News

EZB befürwortet digitalen Euro für strategische Autonomie und Wettbewerb bei Stablecoins

Am 4. September 2025 sprach Piero Cipollone, ein Mitglied des Direktoriums der EZB, vor dem Europäischen Parlament und betonte die Notwendigkeit eines digitalen Euros, um die strategische Autonomie Europas zu stärken und den Einfluss ausländischer Stablecoins entgegenzuwirken.
Sep 6Cointribune

EZB befürwortet digitalen Euro als Lösung für Finanzkrisen

Die Europäische Zentralbank (EZB) befürwortet den digitalen Euro während einer Sitzung im Europäischen Parlament und präsentiert ihn als entscheidende Lösung für wirtschaftliche Krisen. Die EZB zielt darauf ab, Skepsis gegenüber dem digitalen Euro zu begegnen und eine breitere Akzeptanz zu fördern.
Sep 6AInvest

Stablecoin 2.0: Fragmentierung schafft Chancen für vielfältige Investitionen

Der Stablecoin-Markt hat sich in eine neue Phase entwickelt, die als Stablecoin 2.0 bekannt ist und durch Fragmentierung, Einhaltung von Vorschriften und zunehmende Akzeptanz durch Institutionen gekennzeichnet ist.
Sep 6Cointelegraph

EU-Abgeordnete äußern Bedenken hinsichtlich des Vorschlags der EZB für einen digitalen Euro

Die Europäische Zentralbank setzt sich für einen digitalen Euro ein, der als Backup-Zahlungssystem in Krisenzeiten dienen soll. Allerdings äußern die Abgeordneten Bedenken hinsichtlich der Datenschutzproblematik und der potenziellen Auswirkungen auf das Finanzsystem.
Sep 6Bloomberg

Dänemark sollte die Einführung des Euro zur Stärkung der EU-Verbindungen in Betracht ziehen, rät der Gouverneur

Der Gouverneur der Zentralbank von Dänemark hat vorgeschlagen, dass die Einführung des Euro den Einfluss des Landes innerhalb der Europäischen Union stärken könnte. Er betonte, dass der Beitritt zum Euro ein strategischer Schritt für Dänen sein könnte, die eine bedeutendere Rolle in den EU-Angelegenheiten anstreben.
Sep 6PYMNTS.com

EZB-Vertreter plädiert für beschleunigte Einführung des digitalen Euro

Piero Cipollone, ein Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, forderte die Europäische Union auf, die Entwicklung eines digitalen Euro zu beschleunigen, um die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Sep 6European Commission

Eurozone verzeichnet 0,1% Anstieg des BIP und der Beschäftigung

Im zweiten Quartal 2025 stieg das saisonbereinigte BIP der Eurozone um 0,1%, während die EU einen leicht höheren Anstieg von 0,2% im Vergleich zum vorherigen Quartal verzeichnete.
Sep 6Blockworks

Initiative für Euro-Stablecoins steht aufgrund geringer Liquidität vor Herausforderungen

Der Start des neuen yoEUR-Vaults von YO zielt darauf ab, die On-Chain-Aktivität für den Euro-Stablecoin EURC zu erhöhen. Herausforderungen wie fragmentierte Brücken und Liquiditätsobergrenzen behindern jedoch die Marktintegration und schaffen Segmentation.
Sep 6Exchange Rates Org UK

Rabobank prognostiziert, dass GBP/EUR in sechs Monaten 1,1365 erreichen wird

Der Wechselkurs von Pfund zu Euro (GBP/EUR) fiel diese Woche auf ein Drei-Wochen-Tief von unter 1,1500 aufgrund signifikanter Bedenken auf dem Anleihemarkt, erholte sich jedoch später auf 1,1535.
Sep 6www.tradingnews.com

EUR/USD Prognose: Fed-Zinssenkungserwartungen stützen den Euro bei 1,1670

EUR/USD wird derzeit bei etwa 1,1670 gehandelt, wobei Unterstützung bei 1,1614 und Widerstand bei 1,1735 identifiziert wurde. Schwache Beschäftigungsdaten aus den USA haben die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve erhöht, was zu einer optimistischen Perspektive für den Euro beiträgt.
Sep 5DailyNewsHungary

Euro zu Ungarischem Forint Wechselkursübersicht für den 4. September 2025

Der aktuelle Wechselkurs für den Euro gegenüber dem Ungarischen Forint sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Währungen wurden von Wise zum 4. September 2025 bereitgestellt.
Sep 5Sports Mole

Cody Gakpo bestätigt das Interesse von Bayern München an seiner Verpflichtung

Cody Gakpo, der Flügelspieler von Liverpool, hat bestätigt, dass Bayern München während des Sommer-Transferfensters Interesse an seiner Verpflichtung bekundet hat, bevor die Bundesliga-Meister andere Transfers gesichert haben.
Sep 5Economy Middle East

Globale Aktienmärkte schwanken, während der Nikkei steigt und der Dow Jones vorsichtig bleibt

Die globalen Aktienmärkte zeigten am Donnerstag eine Mischung aus vorsichtigem Optimismus. Der Nikkei erholte sich, während der Euro Stoxx 50 einen Anstieg verzeichnete. Im Gegensatz dazu behielt der Dow Jones eine vorsichtige Haltung angesichts der Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve.
Sep 5SeeNews

EU stellt 18,9 Millionen Euro zur Unterstützung des Wachstums Moldawiens bereit

Die Europäische Kommission gab am Donnerstag die Auszahlung von zusätzlichen 18,9 Millionen Euro (etwa 22 Millionen US-Dollar) an Moldawien über die Reform- und Wachstumsfazilität bekannt.
Sep 5Reuters

Digitaler Euro sieht sich Herausforderungen im Europäischen Parlament gegenüber, warnt EZB

Die Initiative der Europäischen Zentralbank zur Einführung eines digitalen Euros stößt im Europäischen Parlament auf erheblichen Widerstand, da einige Abgeordnete Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen auf das Bankensystem äußern.
Sep 5Mint

Renditen von Staatsanleihen der Eurozone sinken nach US-Daten und Kommentaren der Fed

Die Renditen von Staatsanleihen der Eurozone sanken am Donnerstag nach einem starken Anstieg der US-Wirtschaftsdaten und Äußerungen von Vertretern der Federal Reserve.
Sep 5PIM International magazine

Euro PM2025 wird Fortschritte in der globalen PM und Metall-AM in Glasgow präsentieren

Der Euro PM2025 Kongress & Ausstellung, organisiert von der European Powder Metallurgy Association (EPMA), wird in weniger als zwei Wochen in Glasgow stattfinden.
Sep 5UEFA.com

Neueste Updates zu den Qualifikationsgruppen für die U21-EM 2025-27

Die Qualifikationsgruppen für die U21-EM 2025-27 werden zehn Endplätze zusätzlich zu den Mitgastgebern Albanien und Serbien sowie acht Playoff-Positionen bestimmen.
Sep 5Seeking Alpha

Einzelhandelsumsätze im Euro-Raum stiegen im Juli im Jahresvergleich um 2,2 %

Im Juli stiegen die Einzelhandelsumsätze im Euro-Raum im Jahresvergleich um 2,2 %, was zu einem Handelsüberschuss von 16,2 Milliarden Euro im Mai 2025 beitrug. Diese Entwicklung wird voraussichtlich die Marktdynamik beeinflussen, einschließlich ETFs wie EWG und EWI sowie das Währungspaar EUR/USD.
Sep 5Reuters

Rückgang der Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im Juli stärker als erwartet

Das Wachstum der Einzelhandelsumsätze in der Eurozone ist im Juli stärker als erwartet zurückgegangen, was Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des inländischen Konsums als Puffer gegen wirtschaftliche Herausforderungen aufwirft.
Sep 5Regulatory Affairs Professionals Society | RAPS

Europäische Kommission lädt zur Stellungnahme zu vorgeschlagenen Änderungen der GMP-Richtlinien ein

Die Europäische Kommission hat Entwürfe zur Überarbeitung der Richtlinien für gute Herstellungspraxis (GMP) veröffentlicht und sucht öffentliche Rückmeldungen zu diesen vorgeschlagenen Änderungen.
Sep 5NATO

NATO-Chef lobt die Beiträge der Tschechischen Republik zur euro-atlantischen Sicherheit und Unterstützung für die Ukraine

Der NATO-Generalsekretär Mark Rutte besuchte am 4. September 2025 die Tschechische Republik, wo er sich mit Premierminister Petr Fiala traf. Sie diskutierten über die bedeutenden Beiträge des Landes zur euro-atlantischen Sicherheit, zur Verteidigungsproduktion und zur Unterstützung der Ukraine.
Sep 5RTE.ie

Irland sichert sich einen 2:1-Sieg über Moldawien in den Euro U21-Qualifikationen

Das Team von Jim Crawford begann seine Euro U21-Qualifikationskampagne mit einem hart erkämpften 2:1-Sieg gegen Moldawien.
Sep 5RTE.ie

Einzelhandelsumsätze in der Eurozone sinken im Juli stärker als erwartet

Die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone sind im Juli stärker als erwartet gesunken, was Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des starken inländischen Konsums angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen aufwirft.
Sep 5Arab News

Französisches Museum erleidet Porzellanraub im Wert von 9,5 Millionen Euro

Die Diebe stahlen drei Porzellanstücke im Wert von 9,5 Millionen Euro, die als nationale Schätze klassifiziert sind, aus einer Sammlung in Limoges, Frankreich.